Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verzinsen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ver·zịn·sen <verszinst, verzinste, hat verzinst> VERB mit OBJ

II . ver·zịn·sen <verszinst, verzinste, hat verzinst> VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dieses Guthaben muss die Bank natürlich ebenso verzinsen wie zuvor die Schuld – nur mit umgekehrtem Vorzeichen.
de.wikipedia.org
Andere Kredite mussten mit bis zu zehn Prozent verzinst werden.
de.wikipedia.org
Sind diese Voraussetzungen nicht mehr gegeben und rückständige Zinsen werden mit verzinst, gerät er in eine Schuldenfalle.
de.wikipedia.org
Denn durch Kapitalisierung erhöht sich das Kapital um den nicht bezahlten oder nicht verbrauchten Zins, so dass dieser ebenfalls weiter verzinst wird.
de.wikipedia.org
Bei der vorschüssigen Ratenzahlung wird sowohl der Vorjahreskapitalwert als auch die am Jahresanfang gezahlte Rate mit dem Zinsfaktor verzinst.
de.wikipedia.org
Das im zweiten Jahr eingezahlte Geld wird nur noch vier Jahre verzinst und so weiter.
de.wikipedia.org
Das Management muss sich daran messen lassen, wie effizient es das ursprünglich zur Verfügung gestellte Kapital verzinst.
de.wikipedia.org
Diese ist mit 6 % verzinst und in die Risikoklasse 4, vermehrt risikobereit, eingruppiert.
de.wikipedia.org
Teilweise wird auch vorgeschlagen, die Vorausvermächtnisse zu verzinsen.
de.wikipedia.org
Dieses Kapital wird während einer bestimmten Anlagedauer mit Zinseszins verzinst.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"verzinsen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский