Deutsch » Französisch

I . fahren <fährt, fuhr, gefahren> [ˈfaːrən] VERB intr

2. fahren +sein (sich bewegen) Fahrzeug:

fahren
durch einen Tunnel fahren

3. fahren +sein (ein Fahrzeug lenken):

fahren
links fahren
gegen etw fahren
das Fahren

4. fahren +sein (losfahren):

fahren

6. fahren +sein (reisen):

mit der Bahn fahren

8. fahren +haben o sein (streichen):

sich Dat mit der Hand über die Stirn fahren

9. fahren +sein (verfahren):

mit jdm/etw gut fahren

10. fahren +haben (loslassen):

jdn/etw fahren lassen
jdn/etw fahren lassen (aufgeben)

Wendungen:

einen fahren lassen ugs
lâcher un pet ugs

II . fahren <fährt, fuhr, gefahren> [ˈfaːrən] VERB trans

1. fahren +haben (lenken):

fahren (Auto, Motorrad)
fahren (Auto, Motorrad)
fahren (Fahrrad)

2. fahren +haben (befördern):

jdn ins Büro fahren
etw zu jdm fahren

4. fahren +haben o sein (verwenden):

bleifrei fahren
mit Winterreifen fahren

5. fahren +sein (als Geschwindigkeit haben):

90 km/h fahren
rouler à 90 km/h

6. fahren +haben o sein SPORT:

fahren (Rennen, Runde)
fahren (Zeit)
fahren (Rekord)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Da die breite Straße in dem bergigen, waldreichen und unübersichtlichen Gelände zu unaufmerksamem und schnellem Fahren verleitet, waren bereits mehrere Unfälle die Folge.
de.wikipedia.org
Die Kaufabbrüche und Geschäftswechsel führen zu sinkenden Verkaufszahlen und damit zu sinkenden Umsatzerlösen von bis zu 3 %.
de.wikipedia.org
Jeder Teilnehmer bzw. jedes Team hatte eine Kür zu fahren.
de.wikipedia.org
Krafträder mit einem Motorradanhänger dürfen außerorts und auf Autobahnen maximal 60 km/h schnell fahren.
de.wikipedia.org
Spurgeführte Oberleitungsbusse sind mit einer automatischen Spurführung ausgerüstet und können daher auf einer vom allgemeinen Straßenverkehr abgetrennten Sondertrasse fahren, beispielsweise in engen U-Bahn-Tunnelstrecken.
de.wikipedia.org
Verwaltet von den Einrichtungen der kommunalen Sozialhilfe, wurde es Kindern aus armen Familien ermöglicht, während der Sommerferien in eine Kinderfreizeit zu fahren.
de.wikipedia.org
Manche Veranstalter bieten auch (individuelle) Spaß-Staffeln an, in denen etwa Zweier-Teams antreten können, die z. B. im Zweier-Kajak paddeln und im Tandem Rad fahren.
de.wikipedia.org
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten können sie dabei kleinere Offensiven oder Rückzugsgefechte führen.
de.wikipedia.org
Der Anteil von Frauen liegt in den Studiengängen, die zum Bachelor führen, bei 56 %.
de.wikipedia.org
An Samstagen fahren auf der Buslinie 9497 nur zwei Busse, an Sonntagen ist kein Betrieb.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"fahren" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina