Deutsch » Griechisch

schuf [ʃuːf]

schuf Prät von schaffen

Siehe auch: schaffen , schaffen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Seine Motive fand er oft in Alltagsszenen – auf dem Markt, im Zirkus, oft auch zur Fastnacht – aber er schuf auch Landschaften und Porträts.
de.wikipedia.org
Zudem schuf er viele mehrstimmige deutsche Lieder, Madrigale und Tanzstücke.
de.wikipedia.org
Diese Institute, die zunächst vornehmlich als Sonntags- und Abendschulen organisiert waren, schuf man neben den akademisch ausgerichteten Kunstschulen.
de.wikipedia.org
Aus scheinbaren Nebensächlichkeiten, Randerscheinungen der Zivilisation, schuf sie poetische Miniaturen.
de.wikipedia.org
Sie schuf insbesondere Krippen, Krippenfiguren, Heiligenfiguren in Keramik, die sich teilweise in Privatbesitz und teilweise in öffentlichen und privaten Museen befinden.
de.wikipedia.org
Er schuf in der Nähe eine Spielwiese und nutzte hierfür den Aushub des Teichs.
de.wikipedia.org
Den dreiflügeligen Schnitzaltar schuf ein unbekannter Meister um 1500.
de.wikipedia.org
Auch für die großen Treffen des Sängerbundes komponierte er und schuf auch Klaviermusik.
de.wikipedia.org
Er schuf das Schätzungswesen und die statistische Grundlage für die Ermittlung der Versicherungsbeiträge.
de.wikipedia.org
Erst die Schreckensherrschaft 1793 schuf eine geschlossene Gruppe.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"schuf" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский