Deutsch » Griechisch

II . schaffen1 [ˈʃafən] VERB intr regional (arbeiten)

schaffen2 <schafft, schuf, geschaffen> VERB trans

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Geschaffen wurde ein großzügiges Kabinett für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
de.wikipedia.org
Fünf Jahre später nahm er das Schaffen an dem Stück wieder auf und überarbeitete es, bevor er 1909 die Reinschrift anfertigen ließ.
de.wikipedia.org
Sein Schaffen als Schauspieler umfasst mehr als zwei Dutzend Produktionen.
de.wikipedia.org
In über 100 Ausstellungs- und Bestandskatalogen wurde das Schaffen der Brücke wissenschaftlich aufgearbeitet.
de.wikipedia.org
Der größte Teil seines Schaffens war religiösen Themen gewidmet, es gibt jedoch auch einige Landschaften und Miniaturen.
de.wikipedia.org
Das Kriegserlebnis hat sein weiteres Schaffen tief beeinflusst und schlägt sich nieder in zahlreichen Kriegerehrenmalen in der näheren und weiteren Umgebung.
de.wikipedia.org
Während seiner ganzen Karriere nahm seine Theaterarbeit den größten Raum seines Schaffens ein.
de.wikipedia.org
Neben dem eigenen Schaffen kopierte er auch Werke anderer Maler und beschäftigte sich auch mit der Lithografie.
de.wikipedia.org
Im Zentrum seines Schaffens stand das Fotogramm, dessen Grenzen er immer wieder auslotete und neu definierte und das er zu einer singulären Vielfalt verdichtet hat.
de.wikipedia.org
Einige Romane und Erzählungen runden sein Schaffen ab.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"schaffen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский