vorsorgen im PONS Wörterbuch

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Für den nächsten Baum wurde vorgesorgt, indem in einer oberösterreichischen Gärtnerei von der Gemeinde vor einigen Jahren ein Mostbirnbaum erworben wurde.
de.wikipedia.org
Zudem wollte man so gegen eventuelle Feuersbrünste vorsorgen.
de.wikipedia.org
Für die Durchsetzung des Rechts ist durch Gerichte vorgesorgt.
de.wikipedia.org
In jedem Fall müssen die Versicherten privat oder betrieblich zusätzlich vorsorgen, um das vormalige Leistungsniveau zu erreichen.
de.wikipedia.org
Das Prinzip ist, dass jede Generation für ihr eigenes Alter vorsorgt.
de.wikipedia.org
Nach 25 Jahren Ehe verstirbt er plötzlich, ohne für seine Familie vorgesorgt zu haben.
de.wikipedia.org
Zum anderen wollte man sich in das Unvermeidliche fügen und für die Zeit nach der Klosterauflösung vorsorgen.
de.wikipedia.org
Kerngeschäfte sind Hypothekarfinanzierungen, die grösstenteils durch Spareinlagen finanziert werden, sowie Zahlen, Anlegen und Vorsorgen.
de.wikipedia.org
Denn darin sah er den Gott, der vorsorgt und auch an der Schwelle des Todes, gerade dort, steht.
de.wikipedia.org
Wenig später ermutigte man Gouvernanten außerdem, Rentenanteile zu erwerben, mit denen sie für ihr Alter vorsorgen sollten.
de.wikipedia.org

"vorsorgen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski | Slovenščina | Srpski