Deutsch » Niederländisch

ˈaus·hän·gen3 VERB refl unreg

1. aushängen (aus den Angeln befreien):

2. aushängen (in Bezug auf Kleidung, Falten etc):

3. aushängen ugs (den Arm loslassen):

her·ˈaus·hän·gen1 VERB intr unreg (nach außen hängen)

ˈaus·hän·di·gen [ˈ͜aushɛndɪgn̩] VERB trans

ˈrau·schen [ˈr͜auʃn̩] VERB intr

ˈab·hän·gen1 VERB intr unreg

3. abhängen jugendspr (rumhängen):

ˈan·hän·gen2 VERB trans unreg

ge·ˈhan·gen [gəˈhaŋən] VERB

gehangen Part Perf von hängen¹, hängen², hängen³

Siehe auch: hängen , hängen , hängen

ˈhän·gen3 <hing, gehangen> [ˈhɛŋən] VERB refl

1. hängen (sich hängen):

3. hängen (anschließen):

4. hängen (verfolgen):

5. hängen (sich anhängen):

6. hängen (emotional verbunden sein):

ˈhän·gen1 <hing, gehangen> [ˈhɛŋən] VERB intr

2. hängen (sich neigen):

ˈum·hän·gen1 VERB trans unreg

2. umhängen (woanders hinhängen):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er lässt gerne den Macho raushängen, wirkt aber ziemlich hilflos, wenn er mal wieder in eine prekäre Situation gerät.
de.wikipedia.org
In seiner linken Hand hält es einen Koffer, aus dem Geldscheine raushängen.
de.wikipedia.org

"raushängen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski