plaudern im PONS Wörterbuch

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
An anderer Stelle plaudert er über die Hauptfigur: „Mit anderen Worten: Ein wenig soff er wohl auch.
de.wikipedia.org
Während einer Krankheit plauderte er im Delirium sein Erlebnis aus.
de.wikipedia.org
Die Spieler lachen erneut auf und plaudern bald wieder friedlich.
de.wikipedia.org
In der Schule lernt sie, eine gesittetes Gespräch zu führen, sie möchte aber lieber frei darauf los plaudern.
de.wikipedia.org
Unterwegs plaudert er und droht dem Affen, weil er nicht antwortet, worauf diesem der Stein ins Wasser fällt.
de.wikipedia.org
Auch dort pflegte sie eine großzügige Geselligkeit und plauderte gern von ihren Erlebnissen.
de.wikipedia.org
Denn wenn ihr Josefino wiederum das Messer an die Kehle setzt, wird sie wohl oder übel plaudern.
de.wikipedia.org
Da es beim Plaudern keinen formalen Gesprächsleiter gibt, erfolgt die Übergabe des Wortes informalen Regeln.
de.wikipedia.org
Schwätzen im Sinne plaudern ist der ursprüngliche Sinn, und fand sich anfangs vornehmlich im Oberdeutschen.
de.wikipedia.org
Der „Kölnische Schöffe“ habe Freigang und man könne seiner leicht habhaft werden, damit er von den Nassauern nicht zum Plaudern gebracht werde.
de.wikipedia.org

"plaudern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English