Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „ärgern“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ạ̈r·gern <ärgerst, ärgerte, hat geärgert> VERB mit OBJ

II . ạ̈r·gern <ärgerst, ärgerte, hat geärgert> VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nichts als Ärger ist ein Brett- und Kartenspiel mit 52 Zusatzkarten für den Brettspielklassiker Mensch ärgere Dich nicht.
de.wikipedia.org
Über seine Mutter muss er sich sogar ärgern.
de.wikipedia.org
Er versucht sie zu ärgern und an der Nase herumzuführen, verspottet sie oder will ihnen in der Ermittlung eines Falles zuvorkommen.
de.wikipedia.org
Besonders ärgert sie, dass ihre Mutter fälschlicherweise glaube, sie habe sich wegen des sportlichen Leistungsdrucks das Leben nehmen wollen.
de.wikipedia.org
Sie ärgern sich über die steigende Zahl der Todesopfer libanesischer Kämpfer.
de.wikipedia.org
Wahrscheinlich ist es der direkte Vorgänger des Spiels „Mensch ärgere Dich nicht“.
de.wikipedia.org
Abschließend schrieb Austel: „Sich über die übertrieben lange Spielzeit von 73 Minuten zu ärgern, mag zu Teilen einer gewissen Ungeduld meinerseits geschuldet sein.
de.wikipedia.org
Die Geister, bestehend aus drei Brüdern, einem Burgfräulein und einem Jungen, ärgern hauptsächlich den Diener des Hauses, jedoch wurde auch auf aktuelle Ereignisse Bezug genommen.
de.wikipedia.org
Die Verherrlichung der Vergangenheit („früher war alles besser“): Eine einfache Methode, sich das Leben selbst zu vergällen, ist es, zurückliegende Ereignisse zu idealisieren und sich über die Gegenwart zu ärgern.
de.wikipedia.org
Ein Schwein, das einen Stall mit Blitzableiter und „Bauer-ärgere-dich“-Karte hat, ist vor allen Reinigungsaktionen geschützt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"ärgern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский