Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „könnte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

kọnn·te VERB

Prät. von können

Siehe auch: können , können

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
So konnte sie 1907 zur Vollanstalt ausgebaut werden und die ersten Abiturienten die Schule im Jahre 1912 verlassen.
de.wikipedia.org
Der Sitz im Oberhaus konnte erfolgreich verteidigt werden.
de.wikipedia.org
Hier konnte zusätzlich noch eine Speichererweiterung eingebaut werden.
de.wikipedia.org
Der Unfall-Untersuchungsbericht stellte darüber hinaus fest, dass die Streckenkenntnis des Lokomotivführers nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte und er die Mindestruhezeit nicht eingehalten hatte.
de.wikipedia.org
Diese konnte man sammeln, um Rabatte oder spezielle Ponys zu erhalten.
de.wikipedia.org
Der Motor wurde als Anbaumotor verkauft und konnte an gewöhnlichen Fahrrädern montiert werden.
de.wikipedia.org
Schon bald zeigte sich, dass diese Menge keinesfalls mit der tatsächlichen zurückbehaltenen Menge übereinstimmen konnte.
de.wikipedia.org
Er alleine konnte den Abwärtstrend nicht umkehren und häufte in seinem vergeblichen Versuch nur immer mehr verlustbringende Derivate an.
de.wikipedia.org
Dabei umfing der Verschluss teilweise den Lauf und konnte damit kürzer und schwerer sein, ohne die Funktionssicherheit zu gefährden.
de.wikipedia.org
Da das Auto niedrig und der Wagenboden möglichst glatt sein sollte, wurde der Motor im Heck angeordnet, wodurch der bei konventioneller Bauweise übliche Kardantunnel mit der Auspuffleitung entfallen konnte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский