Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Pannenstreifen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Lạnd·strei·fen

e̱i̱n·strei·fen VERB mit OBJ A ugs

der Dạ̈mm·strei·fen BAU

der Kụ̈s·ten·strei·fen <-s, ->

der Grü̱n·strei·fen

der To̱n·strei·fen

der Lo̱hn·strei·fen

der Que̱r·strei·fen

der Le̱i̱m·strei·fen

der Bịld·strei·fen

der Dụft·strei·fen

der Tẹst·strei·fen

der Stre̱i̱·fen <-s, ->

1.

■ -bildung, -muster Farb-, Schmutz-, Längs-, Quer-, Zebra-

2.

■ Gras-, Kleb-, Licht-, Mittel-, Papier-, Rand-, Stand-, Stoff-, Wald-

I . stre̱i̱·fen <streifst, streifte, hat/ist gestreift> VERB mit OBJ haben

II . stre̱i̱·fen <streifst, streifte, hat/ist gestreift> VERB ohne OBJ

die Pạn·nen·hil·fe

der Pạn·nen·kof·fer

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ihre durch Leitplanken getrennten Richtungsfahrbahnen haben je zwei Fahrspuren und einen schmalen Pannenstreifen.
de.wikipedia.org
Dabei wurden auch die Trottoirs zu Gunsten von Pannenstreifen entfernt.
de.wikipedia.org
Die Bildung einer Rettungsgasse entspricht der alten österreichischen Regelung, wonach dabei der Pannenstreifen befahren werden soll.
de.wikipedia.org
Wenn das Einfädeln nicht gelingt, darf die Fahrt notfalls auf dem Pannenstreifen fortgesetzt werden; am Ende des Beschleunigungsstreifens sollte nicht angehalten werden.
de.wikipedia.org
In der Regel ist ein zusätzlicher Seitenstreifen (auch Standstreifen oder Pannenstreifen genannt) vorhanden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Pannenstreifen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский