Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „+sein“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

se̱i̱n1 <bist, war, ist gewesen> VERB ohne OBJ

Getrennt- oder Zusammenschreibung → R 4.6, 4.8

das Se̱i̱n <-s> kein Pl

bei·ei·n·ạn·der sein VERB ohne OBJ

da·be̱i̱ sein VERB ohne OBJ

Siehe auch: dabei

Getrenntschreibung → R 4.5

dabei sein

Zusammenschreibung → R 4.1

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.7

Zusammenschreibung → R 4.5

da̱ sein VERB ohne OBJ

drịn sein VERB ohne OBJ ugs

Siehe auch: drin

Getrenntschreibung → R 4.5

drin sein

Zusammenschreibung → R 4.5

dụrch sein VERB ohne OBJ ugs

Siehe auch: durch

zu·sạm·men sein

zu̱ sein

Beispielsätze für sein

auf sein Prestige bedacht sein
wohlauf sein geh (gesund sein)
klein sein
wach sein
vonnöten sein (notwendig sein)
wert sein
ab sein (nicht mehr befestigt sein)
hinterher sein ugs (zurückgeblieben sein)
ad(e)lig sein
krank sein
vorbei sein
platt sein ugs (sehr erstaunt sein)
sein Lebtag ugs veralt. (sein ganzes Leben lang)
dahin sein geh (verloren oder vergangen sein)
in (sein) out (sein) ugs (gerade modern (sein))

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sein erstes Atelier richtete er sich 1957 unweit der Hochschule ein.
de.wikipedia.org
Auch die Phototaxis kann topisch oder phobisch sein.
de.wikipedia.org
Andererseits wollte er auch nicht Lehrer wie sein Vater werden.
de.wikipedia.org
Eine Schlussfolgerung müsse falsch sein, weil ein vorheriges Argument falsch war.
de.wikipedia.org
Er trug sein M16-Sturmgewehr, Uniform, Jarmulke, Schläfenlocken und das orange Bändchen der Räumungs-Gegner.
de.wikipedia.org
Ausdrücklich ausgeschlossen waren Nichtsnutze und Faulpelze; in schweren Fällen sollte der Ausschluss vollständig sein.
de.wikipedia.org
Mediengestaltung ist der Prozess einer ästhetischen Formgebung, bei dem die Medien sowohl Werkzeug als auch Werkstoff sein können.
de.wikipedia.org
Da man auch an Erkältung erkranken kann, ohne zuvor Kälte ausgesetzt gewesen zu sein, ist Kälte ebenfalls keine notwendige Bedingung.
de.wikipedia.org
Dadurch sinkt sein Wasserspiegel allmählich, und er versalzt immer mehr.
de.wikipedia.org
Sein Ziel war das „bewusst geplante Bildfeld“, sein Anliegen war es, „vom gefühlsmäßigen Gestalten wegzukommen“.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"+sein" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский