Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „vollbringen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

voll·brịn·gen <vollbringst, vollbrachte, hat vollbracht> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Ermittlung über jede bekanntgewordene Rettungstat ist von Amts wegen von der Ortspolizeibehörde, in deren Bereich die Rettungstat vollbracht worden ist.
de.wikipedia.org
Hatte man den Rohbau zeitnah vollbracht, so zog sich der Innenausbau über viele Jahre hin.
de.wikipedia.org
Als dies vollbracht ist, gelingt ihr auch die Diplomarbeit.
de.wikipedia.org
Ich müsste/ Die Tat vollbringen weil ich sie gedacht,/ Nicht die Versuchung von mir wies (...)?
de.wikipedia.org
Wieder sind seine Tagebücher angefüllt mit angeblich vollbrachten fantastischen Taten.
de.wikipedia.org
Danach widmete er sich vermehrt Kunst- und Schauflügen, in denen er oftmals spektakuläre Flugmanöver vollbrachte.
de.wikipedia.org
Doch Morgana, bereits wieder versinkend, singt: „Schauen kann ich – nicht vollbringen.
de.wikipedia.org
Schimpflich ist es, als Nachkomme berühmter Vorfahren von deren Ruhm zu zehren, statt selbst Großtaten zu vollbringen.
de.wikipedia.org
Sie sind hervorragende Baumeister, die über Nacht wahre Meisterwerke vollbringen können.
de.wikipedia.org
Wenn sich der Taklīf beim Belasteten einstelle, wisse er um die Verpflichtung, eine bestimmte Handlung zu vollbringen und sich anderer Handlungen zu enthalten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"vollbringen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский