Deutsch » Arabisch

der Karneval <-s, -e> [ˈkarnəval] SUBST

كرنفال [karnaˈvaːl]

der Karfiol <-s> [karˈfi̯o:l] SUBST österr

قرنبيط [qarnaˈbi̵ːt̵]

kariert [kaˈri:rt] ADJ

ورق مربعات [waraq murabbaˈʕaːt]

warnen [ˈvarnən] VERB trans

أنذر [ʔanðara] (jemanden vor dat)
حذرمن) [ħaððara]

I . tarnen [ˈtarnən] VERB trans

ستر [satara, u]
tarnen MIL
موه [mawwaha]

II . tarnen [ˈtarnən] VERB refl

تستر [taˈsattara]

die Garnele <-, -n> [garˈne:lə] SUBST

قريدس [quˈraidis]
Garnele koll
جمبري [gambariː] Äg koll

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der verwendete Karneol muss vom Festland importiert sein, da es ihn auf der Insel nicht gibt.
de.wikipedia.org
Ihre Farbe verdanken die Karneole dem Element Eisen, das in Form von Eisenoxid oder Eisenhydroxid in verschiedenen Mengen im Karneol auftritt.
de.wikipedia.org
Im Karneol wurde die Fassade des Gebäudes eingearbeitet.
de.wikipedia.org
Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Karneol, Türkis, Lapislazuli, Amethyst, Bergkristall, Jaspis-Chalcedon und versteinertem Holz.
de.wikipedia.org
Ausgangsmaterial waren sowohl diverse Edelsteine wie Karneol, Achat, Jaspis und Lapislazuli als auch Gold (seltener), Kristalle und anderes Steingut.
de.wikipedia.org
Die Siegel der mittelassyrischen Zeit wurden aus Achat, Jaspis, Karneol oder Glas hergestellt.
de.wikipedia.org
Protagonist der Trilogie ist der zu Beginn der Geschichte 14-jährige Karneol (engl.
de.wikipedia.org
Die Armreife aus Silber sind mit Karneol, Lapislazuli und Türkisen eingelegt.
de.wikipedia.org
Da der Karneol leicht zu bearbeiten ist, wurde er gern als Siegelring benutzt.
de.wikipedia.org
Sie verdankt ihren Namen einem hier gefundenen Ring, dessen geschnitzter Karneol die Büste eines Philosophen darstellt.
de.wikipedia.org

"Karneol" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Karneol" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski