Deutsch » Arabisch

anstechen VERB trans (Fass)

بزل [bazala, u]

anstarren VERB trans

حملق (في) [ħamlaqa]

anlächeln, anlachen VERB trans

ابتسم (ل) [ibˈtasama]

anstehen VERB intr

وقف في الصف [waqafa (jaqifu) fiː s̵-s̵ɑff]
انتظر [inˈtɑð̵ɑra]
مقرر (إجراؤه) [muˈqarrar (ʔidʒˈraːʔuhu)]
انتظر حله [- ħallahu]
أخر [ʔaxxara]
أجل [ʔaddʒala]

sticheln [ˈʃtɪçl̩n] VERB intr

شكه ولسعه [ʃakkahu (u) wa-laˈsaʕahu (a)]

I . anstecken VERB trans

شبك [ʃabaka, i]
لبس [labisa, a]
ألبس (ه) [ʔalbasa]
أشعل [ʔaʃʕala] (mit dat)
أعدى (ب) [ʔaʕdaː]

II . anstecken VERB refl

انعدى [inˈʕadaː]

anstreichen VERB trans

دهن [dahana, u]
طلى [t̵ɑlaː, iː]
شحط [ʃaħat̵ɑ, a]
وضع خطا (تحت) [wɑđɑʕa (jɑđɑʕu) xɑt̵t̵ɑn]

stachelig [ˈʃtax(ə)lɪç] ADJ

شائك [ʃaːʔik]
شوكي [ʃaukiː]

I . anstoßen VERB intr

صدم (هـ) [s̵ɑdama, i] (an dat)

II . anstoßen VERB trans

دفع [dafaʕa, a]
قرع الكأس له [qaraʕa (a) l-kaʔsa lahu]

kuscheln [ˈkʊʃl̩n] VERB refl

حضن (ه) بشدة [ħɑđɑna (u) bi-ʃidda]
شد نفسه (إلى) [ʃadda (u) nafsahu]

nuscheln [ˈnʊʃl̩n] VERB intr

تمتم [tamtama]
غمغم [ɣamɣama]

rascheln [ˈraʃl̩n] VERB intr

خشخش [xaʃxaʃa]
حف [ħaffa, i]

tuscheln [ˈtʊʃl̩n] VERB intr

تهامس [taˈhaːmasa]

ansteigen VERB intr

ارتفع [irˈtafaʕa]
تصاعد [taˈs̵ɑːʕada]

I . anstellen VERB trans

استخدم [isˈtaxdama]
وظف [wɑð̵ð̵ɑfa]
أجرى [ʔadʒraː]
قام (ب) [qaːma, uː]
شغل [ʃaɣɣala]
فتح [fataħa, a]

II . anstellen VERB refl

وقف في الصف [waqafa (jaqifu) fiː s̵-s̵ɑff]

anstiften VERB trans (Verschwörung)

دبر [dabbara]
حرضعلى) [ħarrɑđɑ]

anstreben VERB trans

سعى (إلى) [saʕaː, aː]
تطلع (إلى) [taˈt̵ɑllaʕa]

ansteckend ADJ

معد [muʕdin/iː]

anstrahlen VERB trans

أضاء [ʔaˈđɑːʔa]
ابتسم له بابتهاج [ibˈtasama lahu bi-btiˈhaːdʒ]

anstandslos ADV

دون أي اعتراض [duːna ʔajji ʕtiˈrɑːđ]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Eines Tages kommen Rotröcke auf die Plantage, die die Sklaven zur Flucht anstacheln wollen, damit sie hiernach der englischen Armee beitreten können.
de.wikipedia.org
Demzufolge orientiert sich jedes Begehren an einem Begehren, das wir an anderen bemerken und das unser eigenes Begehren anstachelt.
de.wikipedia.org
Zur gleichen Zeit erreichte jedoch Warwicks Vorhut das Schlachtfeld, was den Kampfgeist der Rebellen sofort anstachelte.
de.wikipedia.org
Doch gerade diese Warnungen sind es, die den Ehrgeiz des Kommissars erst richtig anstacheln.
de.wikipedia.org
Mit seinem Vortasten wollte er vielmehr vor allem die Wissenschaft zur Fortsetzung seiner Arbeit und zu noch klareren Begriffsbildungen anstacheln.
de.wikipedia.org
Die beiden Frauen amüsieren sich köstlich über seinen „Heldenmut“, was ihn wiederum reizt und dazu anstachelt, der frechen Rosine einen Antrag zu machen.
de.wikipedia.org
Auf einer Ausstellung errang er mit seinen Stiefeln eine Goldmedaille, die ihn anstachelte, ein wagemutiges Projekt zu starten.
de.wikipedia.org
Daher eignet es sich auch nicht zur Propaganda, zum Anstacheln von Kampfeswillen, sondern „nur“ zur Trauer über die Getöteten.
de.wikipedia.org
Alles vergebens, denn von der Burg aus erschossen sie einige unserer Männer und Pferde, was wiederum den Rest unserer Männer sehr erzürnte und sie zu wilder Rache anstachelte.
de.wikipedia.org
Nur Reden, die ausdrücklich zum gewaltsamen Umsturz der Regierung anstacheln, sind weiterhin durch den strafbar.
de.wikipedia.org

"anstacheln" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski