Deutsch » Arabisch

alarmieren [alarˈmi:rən] VERB trans

أنذر (بالخطر) [ʔanðara (bi-l-xɑt̵ɑr)]

I . formieren [fɔrˈmi:rən] VERB trans

شكل [ʃakkala]

II . formieren [fɔrˈmi:rən] VERB refl

تشكل [taˈʃakkala]

I . parfümieren [parfyˈmi:rən] VERB trans

عطر [ʕɑt̵t̵ɑra]

II . parfümieren [parfyˈmi:rən] VERB refl

تعطر [taˈʕɑt̵t̵ɑra]

harmonieren [harmoˈni:rən] VERB intr

انسجم [inˈsadʒama] (mit datمع)

I . blamieren [blaˈmi:rən] VERB trans

فضح [fɑđɑħa, a]
جلب العار (ل) [dʒalaba (i) l-ʕaːr]

II . blamieren [blaˈmi:rən] VERB refl

افتضح (أمره) [ifˈtađɑħa (ʔamruhu)]

gummieren [gʊˈmi:rən] VERB trans

صمغ [s̵ɑmmaɣa]

schmieren [ˈʃmi:rən] VERB trans

summieren [zʊˈmi:rən] VERB refl

تجمع [taˈdʒammaʕa]

informieren [ɪnfɔrˈmi:rən] VERB trans

أعلم (ه ب) [ʔaʕlama] (jemanden über akk)
أبلغ (ه ب) [ʔablaɣa]
أخطر (ه ب) [ʔaxt̵ɑra]
أخبر (ه ب) [ʔaxbara]

reformieren [refɔrˈmi:rən] VERB trans

أصلح [ʔɑs̵laħa]

abschmieren VERB trans AUTO

شحم [ʃaħħama]

deprimieren [depriˈmi:rən] VERB trans

أحزن [ʔaħzana]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Bei dem tragenden Gerüst handelt sich um einen Skelettbau mit armierten Stahlbetonstützen.
de.wikipedia.org
Bis zum Ausbruch des Krieges war es noch von den Unionstruppen besetzt und artilleristisch stark armiert.
de.wikipedia.org
Daneben war das Werk noch mit zwei Bunkerkanonen im Kaliber 7,5 cm armiert.
de.wikipedia.org
Die Fundamentpfähle des Turmes tragen ihrerseits eine armierte Betonplatte sowie einen Eisenbetonrahmen von etwa 2,50 Metern Höhe.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus waren die beiden Lagertore von je zwei halbrunden Wehrtürmen flankiert, die Tore selbst waren mit Fallgittern armiert.
de.wikipedia.org
Dazu kamen 435 weitere gepanzerte Fahrzeuge vom Humvee über armierte Lkw bis hin zu Kettenpanzern.
de.wikipedia.org
Man goss armierte Betonskelette, die dann wie Fachwerkhäuser mit Ziegeln ausgemauert wurden, wodurch die Belastbarkeit der Gebäude erhöht werden konnte.
de.wikipedia.org
Die hölzernen Querträger zur Aufnahme der Drehschemelpfannen wurden ebenfalls mit Winkeleisen armiert.
de.wikipedia.org
Im 14. Jahrhundert wurde sein oberer Teil mit Zinnen und einem Wehrgang armiert.
de.wikipedia.org
Bei der Mobilmachung 1914 wurden auch die deutschen Festungen armiert, d. h. in kampffähigen Zustand versetzt.
de.wikipedia.org

"armieren" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski