Deutsch » Arabisch

zusammenstellen VERB trans

وضع جنبا إلى جنب [wɑđɑʕa (jɑđɑʕu) dʒamban ʔilaː dʒamb]
رتب [rattaba]
جمع [dʒamaʕa, a]
أعد [ʔaˈʕadda]
وضع [wɑđɑʕa, jɑđɑʕu]
شكل [ʃakkala]
ألف [ʔallafa]

I . zusammenziehen VERB trans

قلص [qallas̵ɑ]
قبض [qabađɑ, i]
حشد [ħaʃada, u]

II . zusammenziehen VERB refl

تقلص [taˈqallas̵ɑ]
تقبض [taˈqabbađɑ]
انكمش [inˈkamaʃa]

zusammenstoßen VERB intr

تصادم [taˈs̵ɑːdama] (mit dat)
اصطدم (ب) [i̵s̵ˈt̵ɑdama]
صادم (هـ) [s̵ɑːdama]

zusammenströmen VERB intr fig

توافد [taˈwaːfada]

zusammenstürzen VERB intr

zusammenbrechen VERB intr

انهار [inˈhaːra]
انهدم [inˈhadama]
أخذه الإعياء [ʔaˈxaðahu l-ʔiʕˈjaːʔ]

I . zusammensetzen VERB trans

ركب [rakkaba]
ألف [ʔallafa] fig

II . zusammensetzen VERB refl

جلس سوية [dʒalasa (i) saˈwiːjatan] (aus dat)
تألف (من) [taˈʔallafa]
تكون (من) [taˈkawwana]
تركب (من) [taˈrakkaba]

zusammenleben VERB intr

تعايش [taʕaː'juʃ]

zusammenlegen VERB trans

جمع [dʒamaʕa, a]
رتب [rattaba]
ثنى [θanaː, iː]
طوى [t̵ɑwaː, iː]
ضم [đɑmma, u]
جمع [dʒammaʕa]
جمع (مع) [dʒamaʕa, a] (mit dat)

I . zusammennehmen VERB trans (Kräfte, Mut)

جمع [dʒamaʕa, a]
استجمع [isˈtadʒmaʕa]
هذه الـ… مجتمعة [haːðihi l- … mudʒtaˈmiʕatan]

II . zusammennehmen VERB refl

ركز قواه [rakkaza quˈwaːhu]
تمالك نفسه [taˈmaːlaka nafsahu]

zusammengehören VERB intr

تلازم [taˈlaːzama]
أنت لي وأنا لك [ʔanta liː wa-ʔana lak(a)]

das Zusammensein <-s> SUBST

الكون معا [ʔalkawnu maʕan]

zusammentun VERB refl

جمعوا شملهم [dʒamaʕuː ʃamlahum]
اتحد [iˈttaħada]

zusammenfügen VERB trans

zusammenfahren VERB intr

zusammenschließen VERB refl

zusammenschreiben VERB trans (als ein Wort)

كتب (هـ) كلمة واحدة [kataba (u) kaˈlimatan waːħida]

die Zusammenstellung <-, -en> SUBST

zusammenschlagen VERB trans

ضرب (ه) ضربا مبرحا [đɑraba (i) đɑrban muˈbarriħan]
حطم [ħɑt̵t̵ɑma]
ضرب يدا بالأخرى [- jadan bi-l-ʔuxraː]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In ihren Kongregationen verstehen sich die Mitglieder als Sodalen, das bedeutet, dass sie als Gemeinschaft zusammenstehen und sich für ein Allgemeinwohl einsetzen wollen.
de.wikipedia.org
Weibliche Blüten haben freie Kronblätter, die im unteren Bereich dachziegelartig überlappen, weiter oben klappig zusammenstehen.
de.wikipedia.org
Es sind zahlreiche Staubblätter vorhanden, die in Gruppen zusammenstehen oder einen Ring bilden.
de.wikipedia.org
Die in ährigen Blütenständen zusammenstehen Blüten besitzen zweilippige Blütenkronen.
de.wikipedia.org
Die Blüten erscheinen aufgrund der blattförmigen Brakteen oft als Einzelblüten, die jedoch tatsächlich in einem gelegentlich auch sehr großen zymosen Blütenstand zusammenstehen.
de.wikipedia.org
Die behaarten Blütenstände sind achselständige kleine, gestielte Köpfchen mit bis zu 7 Blüten, die in kleinen Gruppen zusammenstehen.
de.wikipedia.org
Die weiblichen Blütenstände reifen zu 1,5 bis 2,5 Zentimeter lange, eiförmige, gestielte Zapfen, die in Gruppen zu zwei bis sechs zusammenstehen.
de.wikipedia.org
Es sind viele (150) kurze, genäherte Staubblätter, die ring-, kissenförmig zusammenstehen und viele (20) oberständige, etwas längere Stempel in der Mitte vorhanden.
de.wikipedia.org
Bedeutung erhalten diese Namen erst durch ihr Zusammenstehen im Satz.
de.wikipedia.org
Sie sind zu Zapfen vereinigt, welche in Gruppen von 2 bis 4 Paaren zusammenstehen.
de.wikipedia.org

"zusammenstehen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski