Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Zwergen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Zwẹrg- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus,

1.

■ -affe, -agame, -ahorn, -bärbling, -bartagame, -baum, -chamöleon, -chichliden, -chihuahua, -collie, -dackel, -dommel, -fadenfische, -fledermaus, -flusskrebs, -garnele, -gecko, -griffon, -hamster, -hase, -huhn, -igel, -kaninchen, -kiefer, -leguan, -mangusten, -maus, -mops, -obst, -obstbäume, -ohreule, -orange, -orchidee, -otter, -pinscher, -pudel, -rind, -rose, -schnauzer, -schwein, -spitz, -strauch, -taucher, -teckel, -terrier, -trappe, -ulme, -vogelspinne, -wachtel, -wal, -waran, -widder, -yorkshire, -ziege

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Projekt hat ein Binärsystem bestehend aus zwei Braunen Zwergen gefunden, die besonders weit voneinander entfernt sind mit etwa 341 astronomischen Einheiten.
de.wikipedia.org
Viele der Lieder werden gesungen zu Ehren der Natur oder erzählen von Zwergen, Orks, Drachen und anderen mystischen Gestalten.
de.wikipedia.org
Die Geschichte handelt von verschiedenen Arten der Problembewältigung, erzählt aus der Sicht von zwei Mäusen und zwei Zwergen.
de.wikipedia.org
Sie haben sich mit den Zwergen verbündet und leben zusammen mit ihnen im Beor-Gebirge.
de.wikipedia.org
Es gibt die Farbschläge reinschwarz und pfeffer-salz bei allen drei Rassen (Größen) und zusätzlich bei den Zwergen noch die Farbschläge weiß und schwarz-silber.
de.wikipedia.org
Es gibt aber deutlich mehr Ähnlichkeiten zwischen den Zwergen der Überlieferung und denen aus Mittelerde als Unterschiede.
de.wikipedia.org
In nichtchristlichen Glaubensvorstellungen wurde der Wechselbalg von Druden, Zwergen oder Elfen gezeugt und untergeschoben.
de.wikipedia.org
Der Diebstahl des Brotes dürfte wohl recht irdischer Natur gewesen und (im Interesse des nachbarlichen Friedens) den Zwergen angedichtet worden sein.
de.wikipedia.org
Er soll den Trollen etwas von ihrem von den Zwergen für essbar befundenen Fleischvorrat stehlen.
de.wikipedia.org
Besoldungsbücher und Tischordnungen bestätigen auch, dass selbst Hofkünstler zusammen mit Barbieren, Musikern, Schneidern, Köchen, Wärtern, Narren und Zwergen eines Hofes als stipendarii oder einfach nur dageschalke geführt wurden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский