Latein » Deutsch

periegeta <ae> m (f)

Neulatein
Tourist(in)

neg-legō <legere, lēxī, lēctum> (nec u. lego¹) selten Konjkt Plusquamperf. -lēgissem

1.

vernachlässigen, sich nicht kümmern um (alqm u. alqd, selten de alqo) [ suos; rem familiarem; mandatum ]

2. m. Infin

versäumen zu tun, unterlassen [ promissa persequi ]

3. m. A. C. I.

gleichgültig zusehen, dass etw. geschieht

4.

gering schätzen, nicht achten, missachten [ deos; leges; auctoritatem senatūs; periculum ]

5.

neglego m. Akk o. A. C. I.
übersehen, ungestraft lassen [ iniurias alcis; ereptam vitam Tod, Mord; pecuniam captam den Raub des Geldes ]
ungestraft bleiben

per-legō <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

mustern, genau betrachten [ omnia oculis; alqd vultu ]

2.

durchlesen [ litteras; tabellas ]

3.

verlesen [ senatum die Senatorenliste; leges; historiam ]

per-tegō <tegere, tēxī, tēctum> Plaut.

ganz bedecken

I . aeger <gra, grum> ADJ

1.

krank, leidend (an etw. o. als Angabe der Ursache der Krankheit: m. Abl; ex; de; später auch: Akk resp.; Gen)

2. (v. Pflanzen)

krank, welk [ seges; arbor; vites ]

3.

zerrüttet [ civitas; municipia unruhig ]

4.

traurig, bekümmert, ärgerlich, verstimmt, verdrießlich [ animus; oculi neidisch ] (m. Abl causae)

5.

schmerzlich, mühselig, betrübend [ mors; senectus; exilium ]

II . aeger SUBST m

der Kranke
aegra, ae f
die Kranke

in-teger <gra, grum> (in-² u. tango) (unberührt, unangetastet)

1.

unversehrt, unverletzt [ fides unverbrüchlich ]
verschont geblieben von

2.

unbeschädigt [ monumentum ]

3.

unverwundet

4.

unverletzlich, unantastbar [ ius ]

5.

ungeschwächt, frisch, gesund, blühend [ exercitus; corpus; valetudo; aetas; vires ]
in blühender Jugend
in gleicher Stärke

6.

unvermindert, ungeschmälert, ungeschwächt, (noch) ganz, voll [ praeda; opes; fortuna; regnum ]
im vollen Besitz seines Rufes u. Vermögens
als alles noch gut stand

7.

frisch, neu [ labor; bellum ]
von neuem

8. (geistig)

noch ein Neuling [ discipulus ] (in etw.: ab; Gen)

9. (v. Speisen u. Ä.)

a. poet

frisch [ aper ]

b.

unvermischt, rein [ vinum; fontes ]

10.

(noch) unentschieden, unerledigt, (noch) frei [ consilium; causa; offensiones nicht beigelegt ]

11. poet

jungfräulich, keusch [ Diana; virgo ]

12.

unbescholten, unverdorben, unbestechlich, (sitten)rein, ehrlich, redlich [ iudex; consulatus uneigennützig; vita ]

13.

leidenschaftslos, unparteiisch, vorurteilslos, unbefangen [ iudicium; quaestio ]

14. MATH

ganz
ganze Zahl

dē-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

ab-, aufdecken, bloßlegen, sichtbar machen, enthüllen

2. übtr

enthüllen, offenbaren, verraten, aufdecken [ culpam; insidias; fraudem; coniurationem ]

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

re-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

aufdecken, entblößen [ ensem ]
durch den Schild nicht gedeckt

2.

öffnen [ thecam nummariam ]

3. poet

sichtbar machen, erhellen [ orbem radiis; diem ]
retego Pass.
sichtbar sein

4. poet; nachkl. übtr

aufdecken, entdecken, offenbaren [ coniurationem; scelus; arcanum consilium; fata ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina