Latein » Deutsch

asser <eris> m

Stange, Latte
asser nachkl.
Tragstange an der Sänfte

as-serō1 <serere, sēvī, situm> vorkl.; poet

daneben säen, pflanzen (alqd alci rei o. ad alqd)

passer <eris> m

1.

Spatz, Sperling; Blaudrossel
passer Plaut. übtr, als Kosewort
Spatz

2. Plaut.

der Vogel Strauß

3. poet; nachkl.

Flunder (ein Plattfisch)

Māmers <rtis> m (oskisch)

= Mars

Camers <ertis>, Camertīnus <a, um>

Adj zu Camerinum

Siehe auch: Camerīnum

Camerīnum <ī> nt

Ort in Umbrien (in Mittelitalien)

as-servō <servāre>

1.

verwahren, aufbewahren [ praedam; sacra fideli custodiā ]

2.

bewachen, überwachen [ portas; exitus; alqm assiduā operā ]

as-seruī

Perf v. assero

Siehe auch: as-serō , as-serō

as-serō2 <serere, seruī, sertum>

1. poet; nachkl.

einreihen

2.

jmdm. etw. zusprechen, für jmd. etw. beanspruchen [ alci regnum; sibi dominationem; m. dopp. Akk.: Iovem sibi patrem erklären ]

3.

zurechnen [ alqm caelo den Göttern zurechnen ]

4.

sich etw. anmaßen [ sibi nomen sapientis ]

5. (se asserere)

sich widmen [ studiis ]

6. JUR

durch Auflegen der Hand

a.

jmd. zu (seinem) Sklaven erklären [ alqm in servitutem ]

7. poet; nachkl. (ab)

befreien von, schützen gegen [ se a mortalitate; ab iniuria ]

8. nachkl.

sicherstellen [ dignitatem; libertatem ]

as-serō1 <serere, sēvī, situm> vorkl.; poet

daneben säen, pflanzen (alqd alci rei o. ad alqd)

as-sēdī1

Perf v. assideo

Siehe auch: as-sideō

as-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (ad u. sedeo)

1.

bei jmdm o. an etw. sitzen, bes. am Bett eines Kranken sitzen, einen Kranken pflegen, jmdm. beistehen (m. Präp o. m. Dat) [ aegro; valetudini jmdm. in seiner Krankheit zur Seite stehen ]

2.

jmdm o. etw. nahe stehen, ähnlich sein

3. (vor Gericht od. übh. im Amt)

assideo (m. Dat)
Beisitzer sein, assistieren [ magistratibus ]

4.

beiwohnen [ iudiciis ]

5.

sich widmen [ litteris den Wissenschaften ]

6. MILIT

a.

vor einem Ort lagern (prope o. m. Dat) [ prope moenia; intactis muris; sepultae urbis ruinis ]

b.

belagern (m. Akk o. Dat) [ muros; castellum; moenibus ]

c.

Wache halten (vor: m. Dat) [ theatro ]

as-sēvī

Perf v. assero

Siehe auch: as-serō , as-serō

as-serō2 <serere, seruī, sertum>

1. poet; nachkl.

einreihen

2.

jmdm. etw. zusprechen, für jmd. etw. beanspruchen [ alci regnum; sibi dominationem; m. dopp. Akk.: Iovem sibi patrem erklären ]

3.

zurechnen [ alqm caelo den Göttern zurechnen ]

4.

sich etw. anmaßen [ sibi nomen sapientis ]

5. (se asserere)

sich widmen [ studiis ]

6. JUR

durch Auflegen der Hand

a.

jmd. zu (seinem) Sklaven erklären [ alqm in servitutem ]

7. poet; nachkl. (ab)

befreien von, schützen gegen [ se a mortalitate; ab iniuria ]

8. nachkl.

sicherstellen [ dignitatem; libertatem ]

as-serō1 <serere, sēvī, situm> vorkl.; poet

daneben säen, pflanzen (alqd alci rei o. ad alqd)

dis-serō1 <serere, sēvī, situm>

1. vor- u. nachkl.

in Abständen säen

2.

in Abständen in die Erde setzen [ taleas Pfähle ]

tessera <ae> f

1.

(Spiel-)Würfel m. sechs bezeichneten Seiten (vgl. talus)

2. ([viereckige ] Marke)

a.

Holztäfelchen m. Tagesparole o. Befehl; meton. Parole, Losung, Befehl, Kommando

b. nachkl.

Berechtigungsmarke, Anweisung [ nummaria zum Geldempfang; frumentaria zum Getreideempfang ]

c.

Kom. hospitalis
Erkennungsmarke für Gastfreunde; (sprichw vom Bruch der Freundschaft)

dis-sors <Gen. sortis> Ov.

nicht gemeinsam, fremd

lāser <eris> nt nachkl.

harziger Saft der Pflanze laserpicium

as-suō <suere, suī, sūtum> poet; nachkl.

1.

annähen, anflicken (an etw.: m. Dat)

2. spätlat

aufnähen (auf etw.: m. Dat) [ cruces vestibus ]

a-spersī

Perf v. aspergo

Siehe auch: aspergō , a-spergō

aspergō2 <ginis> SUBST f (aspergo¹) nicht klass.

1.

das Bespritzen

2.

Tropfen, Spritzer [ aquae; caedis Blutstropfen ]

3.

Gischt

4.

(Sprüh-)Regen

a-spergō1 <aspergere, aspersī, aspersum> (ad u. spargo)

1.

hinspritzen, -streuen (auf: m. Dat o. in m. Abl) [ liquorem oculis; pigmenta in tabula ]

2.

bespritzen, bestreuen [ aram sanguine; vestimenta aquā; olivam sale ]
(m. grauen Haaren)

3. übtr

(hin)zufügen [ sales orationi; alci molestiam zufügen, verursachen ]

4. übtr

beschmutzen, beschimpfen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina