Latein » Deutsch

summa <ae> f (summus)

1.

höchste Stelle, Vorrang [ ordinis; imperii Oberbefehl; totius belli ]

2. übtr

Hauptsache, -punkt, -gegenstand, -inhalt, -gedanke [ postulatorum Hauptforderungen; epistulae; orationis; sententiae; iudicii ]

3.

Summe, Gesamtzahl
das Fazit ziehen
Gesamtergebnis

4.

Geld(summe) [ magna; parva ]

5.

Menge, Masse [ praedae; frumenti ]

6.

Gesamtheit, Inbegriff, das Ganze [ exercitūs; rerum gesamte Lage der Dinge o. gesamte Gewalt; belli Gesamtleitung; victoriae völlige Entscheidung ]
ad summam [o. (in) summa]
im Ganzen, überhaupt, kurz

lēmma <atis> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

Stoff einer Schrift

2.

Überschrift

3.

Epigramm

flamma <ae> f (flagro)

1.

Flamme, Feuer
Feuer fangen
m. Feuer u. Schwert

3. poet

Blitz [ trifida ]

4. poet

Stern(schnuppe)

5. poet

Glanz, Schein [ galeae; solis ]

6. übtr

Glut, Feuer, Heftigkeit [ amoris; oratoris; belli; invidiae; gulae Heißhunger; ultrix brennende Rache ]

7. poet

Liebesglut
flamma meton.
die Geliebte

8.

Verderben [ duorum bellorum ]

summās <Gen. ātis> m u. f (summus) vorkl.; spätlat

vornehm [ viri; matronae ]

lūmen <minis> nt (luceo)

1.

Licht [ solis; lunae; lucernae ]
die Sonne
(des Mondlichts)
vollkommen durchsichtig sein
(Sonne und Mond)
zur Erhellung der Nacht

2.

Leuchte, Kerze, Fackel
bei Licht
wenn die Lichter angezündet werden
bis zur ersten Abenddämmerung

3.

Tageslicht [ obscurum u. incertum Zwielicht ]
lumen meton. poet
Tag
am vierten Tag

4. poet auch Pl

Leben(slicht)

5.

Augenlicht
lumen meton.
Auge, Sehkraft
jmdm. die Augen ausstechen

6.

Licht in o. vor Gebäuden
das Licht verbauen
verdunkelte den Ruhm Catos

7.

Lichtschacht, Fenster [ latum ]

8.

Glanz, Schimmer [ ferri ]

9. übtr

Klarheit, klare Einsicht

10. übtr

Glanz(punkt), Zierde, Schmuck, glänzendes Beispiel [ dicendi; probitatis; virtutis ]
(v. vornehmen Bürgern)
Tropen u. Figuren (die der Rede Glanz verleihen)

11. RHET

Glanz, Klarheit, Deutlichkeit

12.

Rettung, Hilfe, Heil [ gentium ]

13. mlt.

Kirchenväter

mamma <ae> f

1.

Brust

2.

Euter, Zitze

3. (in der Kinderspr.)

mamma Mart.
Mama, Mutter

damma <ae> f (u. m) poet; nachkl.

Damhirsch, Reh, Antilope, Gämse

gemma <ae> f

1.

Knospe, Auge einer Pflanze, bes. des Weinstocks

2.

Edelstein; Juwel

3. poet; nachkl. meton.

aus Edelsteinen gefertigtes o. m. Edelsteinen besetztes Trinkgefäß

4. Ov. meton.

Siegelring, Siegel
(vom Brief)

5. übtr

Kleinod, Schmuck, Zierde

6. Prop.; Mart.

Perle

7. Ov.

Auge des Pfauenschweifes

plūma <ae> f

1.

Flaumfeder; Pl u. koll. Sg Flaum, zartes Gefieder

2. poet meton.

Federkissen

3. poet übtr

Bartflaum

lūminar <āris> nt (lumen) spätlat

Licht, Leuchte

sum-mānō <mānāre> (sub) Plaut.

berieseln, nass machen

lumbus <ī> m

Lende

lūminō <lūmināre> (lumen) nachkl.

erhellen, erleuchten

stemma <atis> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

Kranz (als Schmuck der Ahnenbilder)

2. meton.

Stammbaum, Ahnenreihe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina