Latein » Deutsch

nūllum <nūllīus [o. nūllī] > SUBST nt

→ nihil

nichts
nach nichts begierig

Siehe auch: nihil

nihil, nīl (kontrahiert) undekl., nur als Nom u. Akk (Gen, Dat u. Abl ergänzt durch: nullius rei, nulli rei, nulla re)

1.

nichts
nihil vini (m. Gen)
kein Wein
nichts ausrichten

a.

etwas, manches, einiges [ temporis einige Zeit ]
alles (mögliche)

b.

nichts als, nur
nichts anderes als, nur, lediglich

c.

das geht mich nichts an
das tut nichts zur Sache

d. m. Infin m. zu o. Konjkt

es ist kein Grund (vorhanden), dass

e.

gar nicht, durchaus nicht

2.

ein Nichts, eine Null, etwas Bedeutungsloses
eine Null sein, nichts gelten, nichts bedeuten
für nichts halten, gering schätzen

3. nihil als Adv

a.

in keiner Weise, keineswegs

b.

aus keinem Grund
aus keinem anderen Grund als

c.

umsonst, vergeblich

nūllus2 <nūllīus [o. nūllī] > SUBST m (im Gen, Dat u. Abl)

Siehe auch: nēmō

I . nēmō (< ne u. altl. hemo (= homo), eigtl. „kein Mensch“) Dat nēminī, Akk nēminem, Gen (klass.) nūllīus, Abl(klass.) nūllō, nūllā INDEF PRON m u. f

niemand, keiner
kein einziger
keiner von uns
kein anderer
mancher
jeder(mann)
nemo est qui m. Konjkt nemo est qui nesciat
nemo est quin m. Konjkt
es ist keiner, der nicht

II . nēmō (< ne u. altl. hemo (= homo), eigtl. „kein Mensch“) Dat nēminī, Akk nēminem, Gen (klass.) nūllīus, Abl(klass.) nūllō, nūllā ADJ

nuō <nuere, nuī, nūtum> nur in Komposita gebräuchlich

nuo
nicken, winken

nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (v. der Frau)

nubo (m. Dat)
heiraten, sich vermählen
m. jmdm. verheiratet sein
jmdm. zur Ehe geben, m. jmdm. verheiraten
hineinheiraten

nūdō <nūdāre> (nudus)

1.

entblößen, entkleiden [ hominem; corpus; caput ]
ohne Panzer u. Helm

2.

bloßlegen, enthüllen [ viscera; gladium (blank)ziehen; messes ausdreschen; litora trockenlegen; agros verwüsten ]
ohne Laub

3. MILIT (v. Verteidigern)

entblößen, unverteidigt (unbesetzt) lassen [ murum defensoribus; castra; litora; collem ]

4.

berauben, plündern [ provinciam; fana donis; hostem praesidiis seiner Stützpunkte; parietes ornamentis; übtr tribuniciam potestatem omnibus rebus aller Macht berauben ]

5.

verraten, merken lassen [ voluntates hominum; consilia; cladem ]

nūgō <ōnis> m (nugor) nachkl.

Schwätzer, Possenreißer, Witzbold

nūgor <nūgārī> (nugae)

1.

scherzen, Unfug treiben, schwatzen, schäkern, flirten

2. Plaut.

aufschneiden, lügen

nūtō <nūtāre> (Frequ. v. nuo)

1.

(zu)nicken, winken

2.

schwanken, wanken
schwebte in so großer Gefahr

3.

in seinem Urteil schwanken

4. nachkl.

in der Treue wanken, unzuverlässig sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina