Latein » Deutsch

plūrēs <plūra, Gen. plūrium> nt Komp v. multus

1.

mehr, die Mehrheit, Majorität
weitläufiger, ausführlicher
kurz (gesagt)
in größerer Anzahl
es missfiel der Mehrheit
„zu den Vielen gehen“ = sterben

2. nicht klass. ohne komparativen Sinn

mehrere (=complures)

Siehe auch: multus

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

pūrus <a, um> (Adv purē u. [altl.; poet ] puriter)

1.

rein, sauber [ manus; aqua; mel; aedes; fons; hasta unbefleckt von Blut ]

2.

klar, hell, heiter [ sol; caelum; vesper; luna; gemma; ignis ]
durch den heiteren Himmel

3.

einfach, ohne Zusatz, unverändert, rein [ hasta (nicht mit Eisen beschlagener) Lanzenschaft; vestis, toga ohne Purpurstreifen; vasa; argentum ohne Verzierung ]

4. (v. Örtl.)

frei, unbebaut, unbepflanzt, offen [ ager; solum; campus ]

5. poet

reinigend [ unda ]

6. REL

durch Begehung des Leichenbegängnisses v. der Trauer befreit, entsühnt [ familia ]

7. REL (v. Örtl.)

unbefleckt, unbetreten [ locus ]

8. REL

purus poet
entsühnend [ arbor die Fichte ]

9.

ehrlich, unbefleckt, heilig; schuldlos, rein von (von etw.: ab u. Abl, bl. Abl o. Gen) [ animus; duellum gerecht ]

10. RHET

schmucklos, ungeschminkt, einfach, natürlich [ genus dicendi; sermo; historia ]

11. JUR

ohne Einschränkung, vorbehaltlos [ iudicium; causa ]

12. Hor. übtr

völlig

I . Curēs <rium> f

Hauptstadt der Sabiner, nach der die Quiriten ihren Namen haben sollen, j. Correse

II . Curēs <ētis> SUBST m

Einw. v. Cures

pūbēs1 <Gen. eris> ADJ

1.

mannbar, erwachsen

2. (v. Pflanzen) übtr

pubes poet; nachkl.
ausgewachsen, strotzend, saftig, kräftig [ folia; herba ]

pūberēs <rum> SUBST m (pubes¹)

waffenfähige Männer, waffenfähige Mannschaft

pūrgō <pūrgāre> (purus)

1. auch übtr

reinigen, rein machen, säubern [ ungues; pisces; aurum; domum muribus; fossas; segetes; suppurationes; urbem v. Verrätern ]
offen

2. poet

purgo Pass.
sich reinigen
(v. etw.: Akk o. Gen): purgatus morbi
geheilt von

3. MED

abführen
purgiere weg

4. poet übtr

reinigen, sühnen, heiligen [ crimen gladio; populos ]

5.

rechtfertigen, entschuldigen [ facinus wieder gutmachen; probra widerlegen; innocentiam suam verteidigen ]
sich bei jmdm. entschuldigen
jmd. bei o. vor jmdm. entschuldigen
jmd. wegen einer Sache entschuldigen [ civitatem facti hostilis ]

6. (m. A. C. I.)

zur Entschuldigung vorbringen, zur Rechtfertigung anführen

7. Tac.

jmd. v. etw. freisprechen (alqm [ de ] re u. alcis rei) [ de luxuria ]

8. Suet.

ins Reine bringen, begleichen [ rationem ]

9.

ebnen [ viam ]

10.

wegschaffen, aufräumen [ lapides;
purgo übtr
metum doloris ]

pūrum <ī> nt (purus)

Reingewinn

Cerēs <Cereris> f

1.

Göttin des Ackerbaus u. der Ehe, Tochter des Saturnus u. der Ops, Mutter der Proserpina

2. meton.

Saat, Getreide, Korn, Brot

Sēres <rum> m

die Serer (Seidenleute), Volk in Ostasien (die heutigen Chinesen), ber. durch Seidenherstellung

teres <Gen. retis> (tero)

1.

länglich rund [ hastile; stipites; mucro; gemma; lapilli ]

2. poet

festgedreht, dicht

3. (v. Personen u. Körperteilen)

teres poet; nachkl.
rundlich [ cervix ]

4. (v. Personen u. Körperteilen)

teres poet; nachkl.
schlank [ puer; membra; digiti ]

5.

geschmackvoll, fein

6. (v. der Rede)

abgerundet [ oratio ]

Cāres <rum> m

→ Car

Siehe auch: Cār

Cār <Cāris> m Pl Cāres, rum

Car
Karier, Bew. v. Cāria

Dōrēs <rum> m

die Dorer, einer der Hauptstämme der Griechen; aus mehreren Stämmen, die aus dem dalmatinisch-albanischen Raum nach Griechenland eingewandert waren, vereinigt, breitete er sich üb. Nord-, Mittelgriechenland u. die Peloponnes aus.

forēs <rium> f

Pl v. foris

(zweiflügelige) Tür; auch die Türflügel [ invisae; asperae ]

Siehe auch: forīs , foris

forīs2 ADV (foris¹)

1.

a.

draußen, außerhalb

b.

außer Haus, nicht zu Hause, auswärts [ cenare ]

c.

außerhalb der Stadt; außerhalb Roms; außerhalb des Staates, im Ausland

d.

außerhalb des Senates

2.

von draußen, von auswärts [ venire ]

foris1 <is> f

1.

Türflügel, einflügelige Tür

2. im Pl → fores

3. übtr

Zugang, Eingang, Öffnung (zu, in etw.: Gen) [ antri; amicitiae ]

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

Larēs

→ Lar

Siehe auch: Lār

Lār <Laris> m

1. meist Pl.: Larēs, -rum u. -rium

Lar
die Laren, Hausgötter, Feld- u. Weggötter, vergötterte Seelen der Verstorbenen, Schutzgottheiten, bes. des Hauses u. der Hausbewohner, auch der Felder, der Kreuzwege, Reisewege, der Wege übh., der Haine; die „guten Geister“ der röm. Bauerngüter – am Kreuzweg zwischen den Zufahrten war den Lares compitales ein „Heiligenhäuschen“ errichtet, damit sie das Ackerland u. den Weinbau schützten. Als Lares familiares beschützten sie das Haus; bei Familienfeiern wurden sie durch Opfer in der Nähe des Herdes als Mittelpunkt des Hauses verehrt. In einem kapellenartigen Schrein des Atriums waren kleine Figuren der Laren aufgestellt. Es gab auch Lares publici o. urbani, die die Obhut über den ganzen Staat o. über eine Stadt hatten; zu ihnen zählten bes. Romulus, Remus u. Acca Larentia.
an Kreuzwegen,
Schutzgötter zur See

2. meton. meist Sg

a.

Lar
Haus, Wohnung, Herd [ certus fester Wohnsitz ]
vertrieben werden

b. poet

Lar
Vogelnest, Bienenstock

vīrēs

Pl v. vis

Siehe auch: vīs , vīs

vīs f

Neulatein
Atomkraft
Elektrizität
Kernenergie

I . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) Sg

1.

vis
Kraft, Stärke, Gewalt [viri; iuvenalis; corporis; fluminis; tempestatis; frigorum; morbi; veneni; meri starker Wein]
mit größter Anstrengung

2.

vis
Gewalt(tat), Gewalttätigkeit, Zwang
vi [o. per vim]
gewaltsam, m. Gewalt
wegen einer Gewalttat
erleiden
Gewalt anwenden
jdm Gewalt antun
durch Mord und Gewalttat
gezwungen oder freiwillig
Stoß
gewaltsam durchbrechen

3.

vis
Waffengewalt, Angriff, Sturm [barbarorum; hostium]
im Sturm

4.

vis poet
Tatkraft, Mut, Entschlossenheit

5. übtr

vis
Macht, Wirksamkeit, Einfluss [orationis; oratoris; patriae; conscientiae; consilii; ingenii]

6.

vis
Inhalt, Gehalt, Sinn, Bedeutung, (wahres) Wesen [virtutis; amicitiae; verborum; eloquentiae]
Natur u. Wesen

7.

vis
Menge, Masse [auri argentique; lacrimarum Tränenstrom; pulveris; iumentorum; telorum]

8. nachkl.

vis
Zeugungskraft

II . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) im Pl

1.

(Körper-)Kraft, Stärke [corporis; equorum; austri]
mit (bei) frischen Kräften

2. übtr

Kraft, Macht [herbarum; mentis; fulminis]

3. übtr

die Mittel, Kräfte, das Vermögen, Können
nach Kräften
Macht in (den) Zahlen

4. MILIT

Streitkräfte, -macht, Truppen [exiguae]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina