Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Eisenhandel“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der E̱i̱·sen·han·del

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zwischen 1945 und 1955 war er zudem Vorsteherstellvertreter im Gremium des Eisenhandels der Handelskammer.
de.wikipedia.org
Schienhammer war die gängige Bezeichnung für einen Eisenhammer, in welchem als Halbzeug Schieneisen und Stabeisen sowie Deuchel für den Eisenhandel und die weitere Verarbeitung produziert wurde.
de.wikipedia.org
Nach dem Rückgang des Weinbaues waren Eisenhandel und -verarbeitung zum wichtigsten Wirtschaftszweig aufgestiegen.
de.wikipedia.org
Seine Nachkommen kamen durch Eisenhandel zu Einfluss und Vermögen.
de.wikipedia.org
In seiner 1968 veröffentlichten Arbeit Das Eisengewerbe im Mittelalter untersuchte er Eisenproduktion und Eisenhandel von 500 bis 1500.
de.wikipedia.org
Der goldene Stern über dem Hauptportal symbolisiert den Eisenhandel und ist gleichzeitig Namensgeber.
de.wikipedia.org
Anschließend machte er eine kaufmännische Lehre und war Handlungsgehilfe im Eisenhandel und anderen Branchen.
de.wikipedia.org
Einen echten Aufschwung erlebte der Eisenhandel erst im 19. Jahrhundert.
de.wikipedia.org
Die Stadt entstand im Mittelalter als Hafenstadt für den Eisenhandel.
de.wikipedia.org
Mit dem Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen von 1828 verbesserte sich die Rechtslage der Juden und jüdische Betriebe in der Textilindustrie und im Eisenhandel entstanden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Eisenhandel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский