Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Marktbeschicker“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Mạrkt·be·schi·cker <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Für Wanderhändler auf Märkten gibt es auch die Bezeichnungen Markthändler, Marktbeschicker, Marktfahrer oder Fierant (von italienisch: fiera = Jahrmarkt).
de.wikipedia.org
Bereits seit 1995 findet er mit Hilfe der Marktbeschicker und der örtlichen Vereine im Dorf statt.
de.wikipedia.org
Sie nehmen Anmeldungen entgegen, kennzeichnen Standplätze der Marktbeschicker, weisen Parkflächen aus, kassieren das Standgeld, bezahlen die Parkwächter.
de.wikipedia.org
Deswegen findet die maschinelle Reinigung nur noch viermal im Jahr statt und die Marktbeschicker müssen ihren Müll wieder mitnehmen.
de.wikipedia.org
So gab es dienstags und freitags besondere Marktwagen für die Marktbeschicker.
de.wikipedia.org
Den Besuchern standen dabei laut Angaben des Veranstalters gut 100 Marktbeschicker an 130 Ständen gegenüber, die den Gästen ein handwerkliches Warenangebot unterbreiten.
de.wikipedia.org
Die Handkarren der Marktbeschicker in den Straßen um die Marktkirche behinderten den Straßenverkehr.
de.wikipedia.org
Der Markt spielte seit jeher eine zentrale Rolle im Leben der Stadt, wie die Kiepenkerl-Statue beweist: Ein Marktbeschicker mit Kiepe auf dem Rücken.
de.wikipedia.org
Vormittags haben am Markt mehrere Restaurants für die Marktbeschicker geöffnet.
de.wikipedia.org
Weihnachtsmärkte stellen einen Wirtschaftsfaktor für die Kommunen, den Einzelhandel und die Marktbeschicker dar.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Marktbeschicker" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский