Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Periderm“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Pe·ri·dẹrm <-s, -e>

(griech.) BOT

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
An den Ästen aller Verzweigungsgrade wird ein Periderm gebildet.
de.wikipedia.org
Suberinisierte Zellen finden sich sowohl im Periderm als sekundärem Abschlussgewebe als auch in unterirdischen Pflanzenorganen.
de.wikipedia.org
In schwereren Fällen verursacht der Silberschorf einen Gewichtsverlust und Läsionen im Periderm, die anderen Pathogenen Zugang verschaffen.
de.wikipedia.org
Häufig wird das nicht mehr funktionsfähige Phloem durch ein Periderm von der Achse abgetrennt.
de.wikipedia.org
Das Periderm in der Achse ist massiv und besitzt zwei bis drei unterscheidbare Zonen.
de.wikipedia.org
Häufig tritt weiters ein Periderm auf, das einen Zentimeter oder dicker sein kann.
de.wikipedia.org
Die Bildung von sekundärem Rindengewebe führte zu einer schmalen Zone von Periderm ähnlich dem in den oberirdischen Achsen.
de.wikipedia.org
Als tertiäres Abschlussgewebe wird ein Periderm angelegt, das durch den Perizykel, der jetzt vollends zum Perikambium geworden ist, gebildet wird.
de.wikipedia.org
Die Schale der Speicherwurzeln wird vom Periderm gebildet, unter dem sich ein Ring aus sekundären Leitgewebefasern befindet.
de.wikipedia.org
Ein Teil dieser Rinde bildet das Sekundäre Abschlussgewebe, das Periderm.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Periderm" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский