Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Stadtbefestigung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Stạdt·be·fes·ti·gung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dieses und die übrigen Häuser der östlichen Seite der Vorburggasse stehen mit der Außenfront auf den Mauern der Stadtbefestigung.
de.wikipedia.org
Daneben finden sich noch Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit einem jüngeren Torturm (1555).
de.wikipedia.org
Auf dem Stich ist die Stadtbefestigung mit vielen Türmen und Toren noch vollständig erhalten.
de.wikipedia.org
Zu dieser Zeit wird die Stadtbefestigung um das vor der alten Stadtmauer liegende Markt- und Bäckerviertel herum erweitert.
de.wikipedia.org
Die nicht mehr genau lokalisierbare Burganlage wird an der südöstlichen Ecke der ehemaligen Stadtbefestigung vermutet.
de.wikipedia.org
Der Turm ist ein Rest der ehemaligen Stadtbefestigung vor dem Jahre 1200.
de.wikipedia.org
Die Chronologie und Baugeschichte der ersten antiken Kölner Stadtbefestigung ist unsicher.
de.wikipedia.org
Die Stadt übernahm die gesamte Burg, die in die Stadtbefestigung einbezogen und in den Jahren 1538 bis 1545 mit den Burgbasteien ergänzt wurde.
de.wikipedia.org
Die Grünanlage des ehemaligen Walls mit den darin enthaltenen Wasserflächen als Zeugnisse der Stadtbefestigung und späteren Entfestigung besitzen Denkmalwert.
de.wikipedia.org
Um 1400 wurde die Kirche bei der Erweiterung der Stadtmauer in die Stadtbefestigung mit einbezogen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Stadtbefestigung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский