Deutsch » Arabisch

genauso [gəˈnauzo:] ADV

مثله/ـها [miθlahu/haː]
تماما كـ [taˈmaːman ka-]

das Genus <-, Genera> [ˈgɛnʊs, Pl ˈgɛnera] SUBST

جنس [dʒins]; أجناس pl [ʔadʒˈnaːs]

genial [geˈni̯a:l] ADJ

عبقري [ʕabqariː]
بارع [baːriʕ]

I . genau [gəˈnau] ADJ

مضبوط [mɑđˈbuːt̵]
دقيق [daˈqiːq]
محكم [muħkam]
مدقق [muˈdaqqiq]

II . genau [gəˈnau] ADV

تماما [taˈmaːman]
بالضبط [bi-đ-đɑbt̵]

I . genug [gəˈnu:k] ADV

كفى [kafaː, iː]
هذا كاف [haːðaː kaːfin]
كفاية [kifaːja]
يكفي [jakfiː]

II . genug [gəˈnu:k] ADV

لدرجة كافية [li-daradʒa kaːfija]
طالما [t̵ɑːlamaː]

genital [geniˈta:l] ADJ

تناسليَ [tanaːsuliː]

das Celsius [ˈtsɛlzi̯ʊs] SUBST

عشرون درجة مئوية [ʕiʃˈruːn daradʒa miʔaˈwiːja]

geneigt [gəˈnaɪkt] ADJ

مائل [maːʔil]
منحدر [munˈħadir]
منحن [munˈħanin/iː] (bereit zu etwas)
مستعد (ل) [mustaˈʕidd]

das Genie <-s, -s> [ʒeˈni:] SUBST

عبقرية [ʕabqaˈriːja]
عبقري [ʕabqariː]; عباقرة pl [ʕaˈbaːqira]

das Genick <-[e]s, -e> [gəˈnɪk] SUBST

قفا [qafan/aː]; أقفية pl [ʔaqfija]

der Genuss <-es, -nüsse> [gəˈnʊs, pl: gəˈnʏsə] SUBST mit und ohne Plural möglich

متعة [mutʕa]; متع pl [mutaʕ]
(مـ)لذة [(ma)ˈlaðða]
تناول [taˈnaːwul]
انتفع (ب) [inˈtafaʕa]

der Radius <-, Radien> [ˈra:di̯ʊs, Pl ˈra:diən] SUBST

نصف قطر [ni̵s̵f qut̵r]

genehm [gəˈne:m] ADJ

مقبول [maqˈbuːl] (jemandem لدى)

I . genieren [ʒeˈni:rən] VERB trans

أزعج [ʔazʕadʒa]

II . genieren [ʒeˈni:rən] VERB refl

استحى [isˈtaħaː]
خجل [xadʒila, a] (vor datwegen genمن)

genießen <genießt, genoss, genossen> [gəˈni:sn̩] VERB trans

استمتع (ب) [isˈtamtaʕa]
تلذذ (ب) [taˈlaððaða]
تمتع (ب) [taˈmattaʕa]
تناول [taˈnaːwala]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Außerdem komponierte er zwei Sinfonien, eine Kantate (Huldigung dem Genius der Töne) und vertonte weit über 100 Gedichte.
de.wikipedia.org
Das rückseitig stehende Grabdenkmal aus Marmor zeigt einen weiblichen Genius als Hochrelief.
de.wikipedia.org
Der Begriff des Genies hat zwei unterschiedliche Wurzeln: Im englischen Sprachraum stammt er vom lateinischen Genius ab, einem Schutzgeist in der römischen Religion.
de.wikipedia.org
Sie hält ihm vor Augen, wie sich sein Leben entwickeln würde, sollte sein Genius ihn verlassen.
de.wikipedia.org
Der Genius, den nur Männer besaßen, wohnte einem jeden Mann inne und starb mit ihm.
de.wikipedia.org
Dadurch wird erreicht, dass die sehr geringe Schallemission des e-Genius im weiten Bereich um Flugplätze uneingeschränkt erhalten bleibt.
de.wikipedia.org
Dort lehnt sich ein geflügelter Genius mit einer Sanduhr an das übergrosse Haus einer Schnecke, die mit aufgerichteten Fühlern auf eine Blume zukriecht.
de.wikipedia.org
Rechts neben dem Relief, ein Genius mit Blumen.
de.wikipedia.org
Die Natur zeigt dem Genius des Feuers die Schatten ungeborener Menschen, deren Anlagen sie aus denjenigen unzähliger Generationen mischt, um daraus eine neue zu formen.
de.wikipedia.org
Jedem der vier wurde ein Genius zur Seite gestellt, der mit entsprechenden Attributen auf die wissenschaftlichen Leistungen der Persönlichkeit verwies.
de.wikipedia.org

"Genius" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski