Deutsch » Arabisch

weinrot [ˈ-ˈ-] ADJ

نبيذي [naˈbiːðiː]

die Weinkarte <-, -n> SUBST

قائمة النبيذ [qaːʔimat an-n.]

der Kleinkram <-[e]s, ohne Pl> SUBST umg

نثريات [naθriːˈjaːt] pl
توافه الأمور [taˈwaːfih al-ʔuˈmuːr] pl

der Bierkrug <-[e]s, -krüge> SUBST

كوز البيرة [kuːz al-biːra]; أكواز pl [ʔakˈwaːz]

der Weinberg <-[e]s, -e> SUBST

كرم [karm]; كروم pl [kuˈruːm]

weinerlich ADJ

باك [baːkin/iː]

die Weintraube <-, -n> SUBST

عنقود عنب [ʕunˈquːd ʕinab]
عنب koll

der Maßkrug <-[e]s, -krüge> SUBST

كوب كبير للبيرة [kuːb kaˈbiːr li-l-biːra]

kleinkriegen VERB trans (jemanden; umg)

أخضع [ʔaxđɑʕa]
كبح جماحه [kabaħa (a) dʒiˈmaːħahu]

weinen [ˈvainən] VERB intr

بكى [bakaː, iː]

das Weingut <-[e]s, -güter> SUBST

مزرعة عنب/كروم [mazraʕat ʕinab/kuˈruːm]

der Betrug <-[e]s, CH Betrüge> [bəˈtru:k, Pl bəˈtry:gə] SUBST

غش [ɣiʃʃ]
خداع [xiˈdaːʕ]
زوغلة [zoɣla] Syr umg

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Um jedes Armgelenk einen Strick gebunden und in beiden Händen je einen Weinkrug haltend, versuchten sechs Zuschauer vergeblich, ihn durch Ziehen und Zerren an dem Seil am Trinken zu hindern.
de.wikipedia.org
Dieser hat seine rechte Hand an dem weißen Weinkrug mit Messingdeckel, jedoch kein eigenes Glas, was darauf schließen lässt, dass er der Frau nachschenken möchte.
de.wikipedia.org
Der alte Brauerstern außen am Haus (ein „Davidstern“ oder Hexagramm mit einem Bier- oder Weinkrug darin) zeigt, dass man bereits vor langer Zeit das Brau- und Schankrecht hatte.
de.wikipedia.org
Die nicht mehr ganz nüchterne Mutter, lässig auf ihren Stuhl zurückgesunken, wendet sich dem Bohnenkönig zu, ohne den Weinkrug aus der Hand zu lassen.
de.wikipedia.org
Ein weiterer Mann sitzt hinten links in der Ecke hinter einem Tisch, auf welchem sich ein Weinkrug, ein Silberteller mit etwas Obst und ein weißes Tuch befinden.
de.wikipedia.org
Daran, dass sich der Weinkrug wundersamerweise immer wieder von allein füllt, erkennen sie ihre Gäste als Götter, denen sie nun auch noch ihre einzige Gans opfern wollen.
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski