Deutsch » Arabisch

anfreunden [ˈanfrɔyndn̩] VERB refl

صادق (ه) [s̵ɑːdaqa]

I . abfinden VERB trans

عوض [ʕawwɑđɑ] (für akk) عن

II . abfinden VERB refl

sich abfinden (mit dat)
رضي (ب) [rɑđi̵ja, aː]
sich abfinden (mit dat)
قبل [qabila, a]

anbinden VERB trans

ربط (ب) [rabat̵ɑ, i, u] (an akk)

aufbinden VERB trans (Schleife, Schuh)

فك [fakka, u]
لفق له قصة [laffaqa lahuː qi̵s̵s̵ɒ]

auffinden VERB trans

عثر (على) [ʕaθara, u]
وجد [wadʒada, jadʒidu]

verfeinden [fɛɐ̯ˈfaindn̩] VERB refl

تعادى [taˈʕaːdaː]

anfechten VERB trans (Entscheidung, Urteil)

طعن (في) [t̵ɑʕana, a]

einfinden VERB refl

حضر [ħɑđɑra, u]
تواجد [taˈwaːdʒada]

erfinden VERB trans

اخترع [ixˈtaraʕa]
ابتكر [ibˈtakara]
لفق [laffaqa] اختلق [ixˈtalaqa]

abbinden VERB trans

فك [fakka, u]
abbinden MED
ربط [rabat̵ɑ, i, u]

I . befinden VERB trans

وجد (هـ هـ) [wadʒada, jadʒidu] (etwas für)
اعتبر (هـ هـ) [iʕˈtabara]
استحسن [isˈtaħsana]

II . befinden VERB refl

وجد [wudʒida, juːdʒadu]
كان [kaːna, uː]
اين هو [ʔaina huwa]

II . befinden VERB intr

فصل (في) [fas̵ɑla, i] (über etw entscheiden)

das Befinden <-s> SUBST

حالة صحية [ħaːla s̵i̵ˈħħiːja]
كيف حالك/صحتك [kaifa ħaːluka/s̵i̵ˈħħatuka]

I . entbinden VERB trans fig

حلله (من) [ħaˈllalahu min] (jemanden von dat) fig

II . entbinden VERB intr (Kind gebären)

ولدت/وضعت طفلا [waladat (talidu)/wɑđɑʕat (tɑđɑʕu) t̵i̵flan]

anfertigen VERB trans

صنع [s̵ɑnaʕa, a]
وضع [wɑđɑʕa, jɑđɑʕu]
أعد [ʔaˈʕadda]

anfeuchten [ˈanfɔɪçtən] VERB trans

بلل [ballala]

anfeuern VERB trans fig

حمس [ħammasa]
شجع [ʃaddʒaʕa]

einbinden VERB trans (Buch)

جلد [dʒallada]

zubinden VERB trans

ربط (بإحكام) [rabat̵ɑ (i) (bi-ʔiħˈkaːm)]

schinden <schindet, schindete [o. selten schund], geschunden> [ˈʃɪndn̩] VERB trans

عذب [ʕaððaba]
جار (على) [dʒaːra, uː]

umbinden [ˈʊmbɪndn̩] VERB trans

لبس [labisa, a]
ربطت رأسها ب [rabat̵ɑt (i) raʔsahaː -]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ab 1937 zog er sich jedoch zunehmend zurück, weil er einerseits nicht mehr den Touristenführer spielen wollte und andererseits als Homosexueller zunehmend angefeindet wurde.
de.wikipedia.org
Er selbst wurde in dieser Zeit vielfach angefeindet.
de.wikipedia.org
Dies wiederum rief seine Ordensbrüder auf den Plan, die ihn vehement anfeindeten.
de.wikipedia.org
Diesen Verdacht äußert er öffentlich und wird deswegen von seinen Kollegen angefeindet.
de.wikipedia.org
Er fühlte sich von seinen Landsleuten verkannt und angefeindet.
de.wikipedia.org
Sie waren wegen dieser Aktivitäten heftig von konservativen islamischen Kreisen angefeindet worden.
de.wikipedia.org
Obwohl ihn Mazarin anfeindete, blieb er doch dem Hof während der Unruhen der Fronde treu und erwarb sich dadurch das dauerhafte Wohlwollen des Königs.
de.wikipedia.org
Die recht kleine Gemeinde wurde während des Nationalsozialismus angefeindet und verfolgt, zahlreiche Gemeindemitglieder starben in Konzentrationslagern.
de.wikipedia.org
Während ihrer Schulzeit begann sie sich laut ihrer Autobiografie gegen den Willen ihrer Eltern öffentlich als Jüdin zu bekennen und wurde daraufhin angefeindet.
de.wikipedia.org
Sie wurde angefeindet, da sie noch keinen Nachkommen erzeugt hat.
de.wikipedia.org

"anfeinden" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski