Dänisch » Deutsch

Übersetzungen für „Ladeninhaber“ im Dänisch » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Dänisch)
Ladeninhaber m

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er blieb seine Miete und seine Studiengebühren schuldig und ließ von mitleidigen Ladeninhabern seine Einkäufe anschreiben.
de.wikipedia.org
Ein Ladeninhaber hat Gewahrsam an allen Waren in seinem Geschäft – auch (indirekt) an denen, die gerade im Einkaufswagen eines Kunden liegen.
de.wikipedia.org
Die Ladeninhaber sind meist in kaufmännischen Fragen gering gebildete Personen, oft schwarze Frauen.
de.wikipedia.org
Diesen brachte er später zurück und gestand dem Ladeninhaber die Tat, der daraufhin von einer Strafanzeige absah.
de.wikipedia.org
Die Ladeninhaber waren jedoch bereit, der einstmals angesehenen Einwohnerin Ware zu liefern, wenn sie ihre Hausmeistersfrau schickte oder die Waren telefonisch bestellte.
de.wikipedia.org
Ein Gewahrsamsbruch liegt vor, wenn ein „Kunde“ dem Ladeninhaber diese Hoheit entzieht.
de.wikipedia.org
Dieser Massenandrang veranlasste viele Ladeninhaber, den Zutritt zu ihren Geschäften zu beschränken.
de.wikipedia.org
Er stiehlt eine Tüte Chips, wird aber vom Ladeninhaber dabei ertappt.
de.wikipedia.org
Sie war die Tochter eines Ladeninhabers und wurde katholisch erzogen.
de.wikipedia.org
Effektiver wäre jedoch eine Inanspruchnahme des Ladeninhabers, die diesen verpflichtet, die Attraktion aus dem Schaufenster zu entfernen.
de.wikipedia.org

"Ladeninhaber" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Ladeninhaber" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Français | Polski