Dänisch » Deutsch

Übersetzungen für „althochdeutsch“ im Dänisch » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Dänisch)
althochdeutsch

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Neutrum *aχ(a)s- „Ähre“ zeigt und zu den Belegen gotisch ahs und :althochdeutsch ahir stellbar ist.
de.wikipedia.org
Die Endung -er (mit Umlaut) tritt erstmals im Althochdeutschen bei ein paar vereinzelten Neutra zur Pluralbildung auf.
de.wikipedia.org
Lindwurm (althochdeutsch lint „Schlange“) ist die Bezeichnung für ein schlangen- oder drachenartiges Fabelwesen.
de.wikipedia.org
Als Witzbold (von althochdeutsch: wizzî = Verstand [vergleiche auch engl.
de.wikipedia.org
Ein möglicher Anhaltspunkt dafür, dass der Glottisschlag schon im Althochdeutschen existiert haben könnte, liegt im Stabreim.
de.wikipedia.org
Diesem kam die Sprache jedoch zu modern für einen althochdeutschen Text vor, und er fragte nach genauer Herkunft des Textes.
de.wikipedia.org
Die früher vertretene Herleitung vom althochdeutschen mula für Mühle ist aufgrund des fehlenden Baches kaum haltbar.
de.wikipedia.org
Die althochdeutsche Form diot, Adjektiv diutse, nahm in späterer Zeit die Bedeutung „deutsch“ an.
de.wikipedia.org
Es kann aber auch aus dem althochdeutschen scollo (= Erd-; Ackerscholle) abstammen, so dass es sich um eine landwirtschaftliche Nutzungsfläche gehandelt hat.
de.wikipedia.org
In älteren Schreibweisen des Ortsnamens ist das althochdeutsche „alag“ für Heiligtum oder Kultstätte enthalten.
de.wikipedia.org

"althochdeutsch" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Français | Polski