Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Theater
Check-in Record
im PONS Wörterbuch
Pro·to·koll <-s, -e> [protoˈkɔl] SUBST nt
1. Protokoll (Niederschrift):
record[s Pl ]
minutes Plsubst
etw [bei jdm] zu Protokoll geben
etw [bei jdm] zu Protokoll geben
2. Protokoll regional (Strafmandat):
3. Protokoll kein Pl (diplomatisches Zeremoniell):
Pro·to·kol·lant(in) <-en, -en> [protokɔˈlant] SUBST m(f) form
Protokollant → Protokollführer
Pro·to·koll·füh·rer(in) <-s, -; -, -nen> SUBST m(f)
Pro·to·koll·füh·rer(in) <-s, -; -, -nen> SUBST m(f)
I. pro·to·kol·lie·ren* [protokɔˈli:rən] VERB trans
etw protokollieren Polizist
to take down sth trennb
II. pro·to·kol·lie·ren* [protokɔˈli:rən] VERB intr
pro·to·kol·la·risch [protokɔˈla:rɪʃ] ADJ
1. protokollarisch (im Protokoll fixiert):
on record präd
2. protokollarisch (dem Protokoll 3 entsprechend):
Pro·to·koll·da·tei <-, -en> SUBST f COMPUT
Sit·zungs·pro·to·koll <-s, -e> SUBST nt JUR
Über·ga·be·pro·to·koll <-s, -e> SUBST nt
Ver·neh·mungs·pro·to·koll <-s, -e> SUBST nt JUR
Ge·dächt·nis·pro·to·koll <-s, -e> SUBST nt
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Kreditprotokoll SUBST nt INV-FIN
Protokollaufnahme SUBST f WIRECHT
Scheckinkasso SUBST nt TRANSPROZ
vordatierter Scheck phrase INV-FIN
gekreuzter Scheck phrase TRANSPROZ
Scheck-Clearing SUBST nt TRANSPROZ
gedeckter Scheck phrase TRANSPROZ
Nichteinlösung von Schecks phrase TRANSPROZ
ungedeckter Scheck phrase TRANSPROZ
bestätigter Scheck phrase TRANSPROZ
Lingenio Fachwortschatz Kulinarik
Omelett mit Speck SUBST nt GASTRO
Linsen mit Speck SUBST nurpl GASTRO
gebratener Hecht SUBST m GASTRO
internationale Küche SUBST f GASTRO
bürgerliche Küche SUBST f GASTRO
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Ecke
Präsens
ichprotokolliere
duprotokollierst
er/sie/esprotokolliert
wirprotokollieren
ihrprotokolliert
sieprotokollieren
Präteritum
ichprotokollierte
duprotokolliertest
er/sie/esprotokollierte
wirprotokollierten
ihrprotokolliertet
sieprotokollierten
Perfekt
ichhabeprotokolliert
duhastprotokolliert
er/sie/eshatprotokolliert
wirhabenprotokolliert
ihrhabtprotokolliert
siehabenprotokolliert
Plusquamperfekt
ichhatteprotokolliert
duhattestprotokolliert
er/sie/eshatteprotokolliert
wirhattenprotokolliert
ihrhattetprotokolliert
siehattenprotokolliert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Für ausländische Staatsgäste ist es ein protokollarischer Pflichtbesuch.
de.wikipedia.org
Die Protokollsoldaten sind aber mit dem Dienstanzug aller drei Uniformträgerbereiche ausgestattet, um im protokollarischen Dienst flexibel eingesetzt werden zu können.
de.wikipedia.org
Die protokollarische Rangordnung der römisch-katholischen Kirche richtet sich in erster Linie nach der empfangenen Weihe (Bischofs-, Priester- oder Diakonweihe).
de.wikipedia.org
Aufgeführt sind auch republikanische protokollarische Staatsoberhäupter mit anderen Amtsbezeichnungen (Staatschef, Vorsitzender des Staatsrates) sowie die Präsidenten im Exil von 1939 bis 1990.
de.wikipedia.org
Ein Lob dieser Art war zuvor nicht protokollarisch festgehalten worden.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Sollte die angelieferte Ladeeinheit nicht für den Versand zugelassen werden, muss das Check-in-Protokoll ebenfalls vorgelegt werden.
[...]
www.kombiverkehr.de
[...]
Should the delivered loading unit not be authorised for dispatch, the check-in log must still be submitted.
[...]
[...]
Im Check-in-Protokoll werden unter anderem die vorhandenen Beschädigungen, eventuelle Besonderheiten der Ladeeinheit, wie beispielsweise vorhandene Plomben oder Gefahrgut- bzw. Abfallkennzeichnungen, sowie die generelle Versandfähigkeit dokumentiert.
[...]
www.kombiverkehr.de
[...]
The check-in log is used to document, amongst other things, existing damage, any special features on the loading unit, such as the presence of seals or any hazardous goods or waste labels, and general suitability for dispatch.
[...]