Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Sohlen
Referencing
im PONS Wörterbuch
Re·fe·rent(in) <-en, -en> [refeˈrɛnt] SUBST m(f)
1. Referent (Berichterstatter):
2. Referent ADMIN:
3. Referent (Gutachter):
Re·fe·ren·dar(in) <-s, -e> [referɛnˈda:ɐ̯] SUBST m(f)
Referendar(in) SCHULE
Referendar(in) JUR
Dif·fe·ren·zie·rung <-, -en> SUBST f
1. Differenzierung geh (Unterscheidung):
2. Differenzierung MATH:
I. dif·fe·ren·zie·ren* [dɪfərɛnˈtsi:rən] VERB trans geh (modifizieren)
to adjust [or modify] sth
II. dif·fe·ren·zie·ren* [dɪfərɛnˈtsi:rən] VERB intr geh (Unterschiede machen)
[bei etw Dat] differenzieren
III. dif·fe·ren·zie·ren* [dɪfərɛnˈtsi:rən] VERB refl (sich vielfältig entwickeln)
Lea·sing-Fi·nan·zie·rung SUBST f FIN
I. dif·fe·ren·ziert ADJ geh (fein unterscheidend)
II. dif·fe·ren·ziert ADV geh
selbst·re·fe·ren·ziell [ˈzɛlpstreferɛntsi̯ɛl] ADJ inv PHILOS
Li·zen·zie·rung <-, -en> SUBST f JUR
OpenDict-Eintrag
Transdifferenzierung SUBST
OpenDict-Eintrag
referenzieren VERB
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Finanzierungs- und Geldvermögensrechnung SUBST f RECHW
Referenzwährung SUBST f INV-FIN
Referenzgut SUBST nt MKT-WB
EuroFX-Referenz-Preissystem SUBST nt FINMKT
Referenzwert SUBST m INV-FIN
Referenzmittelkurs SUBST m FINMKT
Referenzzinssatz SUBST m INV-FIN
Referenzpreis SUBST m INV-FIN
Referenzterminkurs SUBST m FINMKT
Referenzkunde SUBST m MKTG
Präsens
ichdifferenziere
dudifferenzierst
er/sie/esdifferenziert
wirdifferenzieren
ihrdifferenziert
siedifferenzieren
Präteritum
ichdifferenzierte
dudifferenziertest
er/sie/esdifferenzierte
wirdifferenzierten
ihrdifferenziertet
siedifferenzierten
Perfekt
ichhabedifferenziert
duhastdifferenziert
er/sie/eshatdifferenziert
wirhabendifferenziert
ihrhabtdifferenziert
siehabendifferenziert
Plusquamperfekt
ichhattedifferenziert
duhattestdifferenziert
er/sie/eshattedifferenziert
wirhattendifferenziert
ihrhattetdifferenziert
siehattendifferenziert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Wenn mit einem solchen Kanal Werbeeinnahmen erwirtschaftet werden sollen, ist der Beitritt zu einem MCN erforderlich, das sich um die Lizenzierung der geschützten Inhalte kümmert.
de.wikipedia.org
Im Wesentlichen ist die Unternehmensgruppe in der Produktion, Distribution und Lizenzierung audiovisueller Inhalte tätig.
de.wikipedia.org
Mit dem Erwerbungsmodul (select and acquire module) lassen sich Auswahl, Bestellung, Zugangs- und Rechnungsbearbeitung neu anzuschaffender Publikationen ebenso durchführen wie die Lizenzierung elektronischer Ressourcen.
de.wikipedia.org
Bei den Briten begann die Lizenzierung dagegen erst im Frühjahr 1946.
de.wikipedia.org
Das betrifft alle Bereiche, also Ausbildung und Lizenzierung des Piloten, vorgeschriebene Mindestausrüstung des Segelflugzeugs und anzuwendende Verfahren im Flug.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Referenzierung erfolgt automatisch auf das Lösungsmittel.
[...]
www.chemie.uni-wuppertal.de
[...]
The spectrum is referenced automatically to the deuterated solvent.
[...]
[...]
vollautomatische interne Referenzierung der Lichtquelle
[...]
www.optosensoric.de
[...]
fully automated internal referencing of the light source
[...]
[...]
Referenzierung des connectors für den filemanager des FCKeditor geändert
[...]
www.cmsimple-xh.org
[...]
referencing of connections for the filemanager of FCKeditor changed
[...]