Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

klingen
to charge somebody [with something]
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. an|kla·gen VERB trans
1. anklagen JUR (gerichtlich beschuldigen):
jdn [einer S. Gen [o. wegen einer S. Gen]] anklagen
to charge sb [with sth]
jdn [einer S. Gen [o. wegen einer S. Gen]] anklagen
to accuse sb [of sth]
2. anklagen (beschuldigen):
jdn einer S. Gen anklagen
to accuse sb of sth
jdn anklagen, etw getan zu haben
to accuse sb of doing [or having done] sth
3. anklagen übtr (anprangern):
jdn/etw anklagen
to denounce sb/sth
II. an|kla·gen VERB intr (eine Anprangerung zum Ausdruck bringen)
anklagen
An·kla·ge <-, -n> SUBST f
1. Anklage kein Pl JUR (gerichtliche Beschuldigung):
to charge sb [with sth]
to charge sb [with sth]
2. Anklage JUR (Anklagevertretung):
3. Anklage (Beschuldigung):
4. Anklage übtr (Anprangerung):
eine Anklage gegen etw Akk
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to impeach sb for sth
jdn wegen einer S. Gen anklagen
Präsens
ichklagean
duklagstan
er/sie/esklagtan
wirklagenan
ihrklagtan
sieklagenan
Präteritum
ichklagtean
duklagtestan
er/sie/esklagtean
wirklagtenan
ihrklagtetan
sieklagtenan
Perfekt
ichhabeangeklagt
duhastangeklagt
er/sie/eshatangeklagt
wirhabenangeklagt
ihrhabtangeklagt
siehabenangeklagt
Plusquamperfekt
ichhatteangeklagt
duhattestangeklagt
er/sie/eshatteangeklagt
wirhattenangeklagt
ihrhattetangeklagt
siehattenangeklagt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
jdn wegen Mordes anklagen
jdn [einer S. Gen [o. wegen einer S. Gen]] anklagen
to charge sb [with sth]
jdn [einer S. Gen [o. wegen einer S. Gen]] anklagen
to accuse sb [of sth]
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Sechs von ihnen wurden wegen versuchten Mordes, schwerer Körperverletzung und Angriffs gegen die Staatsgewalt angeklagt.
de.wikipedia.org
Während der Flucht denkt er an drei weitere Morde, von denen die Polizei noch nichts weiß.
de.wikipedia.org
Während des Prozesses kam die Theorie auf, es habe sich weder um vorsätzlichen Mord, noch um einen Unfall oder Selbsttötung gehandelt, sondern um fahrlässige Tötung.
de.wikipedia.org
Im Jahr 2000 gab sie ihr Filmdebüt in Einladung zum Mord.
de.wikipedia.org
Nichtsdestotrotz war die 211 Gang an verschiedenen rassistisch motivierten Verbrechen, insbesondere Morden an afroamerikanischen Häftlingen beteiligt.
de.wikipedia.org