Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

семьянин
differentially taxed
im PONS Wörterbuch
Dif·fe·renz·be·trag <-(e)s, -träge> SUBST m
I. dif·fe·ren·zie·ren* [dɪfərɛnˈtsi:rən] VERB trans geh (modifizieren)
to adjust [or modify] sth
II. dif·fe·ren·zie·ren* [dɪfərɛnˈtsi:rən] VERB intr geh (Unterschiede machen)
[bei etw Dat] differenzieren
III. dif·fe·ren·zie·ren* [dɪfərɛnˈtsi:rən] VERB refl (sich vielfältig entwickeln)
I. dif·fe·ren·ziert ADJ geh (fein unterscheidend)
II. dif·fe·ren·ziert ADV geh
Dif·fe·ren·zi·al- und In·te·gral·rech·nung <-, -en> SUBST f MATH
Ist·be·steu·e·rung <-, -en>, Ist-Be·steu·e·rung SUBST f FIN
Dif·fe·renz <-, -en> [dɪfəˈrɛnts] SUBST f
1. Differenz (Unterschied):
2. Differenz meist Pl (Meinungsverschiedenheit):
Zu·satz·be·steu·e·rung <-, -en> SUBST f FIN
Sperr·dif·fe·ren·zi·al <-s, -e> SUBST nt AUTO
OpenDict-Eintrag
Differenzkontrakt SUBST
OpenDict-Eintrag
Transdifferenzierung SUBST
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Differenzbetrag SUBST m CTRL
Differenzbetrachtung SUBST f CTRL
Inflationsdifferenz SUBST f FINMKT
Währungsdifferenz SUBST f FINMKT
Rückflussdifferenz SUBST f INV-FIN
Differenz zum LIBOR SUBST f CTRL
Schichtdifferenz SUBST f PERSW
Differenzeinwand SUBST m FINMKT
Kursdifferenz SUBST f FINMKT
Bewertungsdifferenz SUBST f RECHW
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
rechnergesteuert KOMM
festzeitgesteuert INFRASTR
GEA Fachwortschatz Kältetechnik
Druckdifferenz
Öldifferenzdruck
Präsens
ichdifferenziere
dudifferenzierst
er/sie/esdifferenziert
wirdifferenzieren
ihrdifferenziert
siedifferenzieren
Präteritum
ichdifferenzierte
dudifferenziertest
er/sie/esdifferenzierte
wirdifferenzierten
ihrdifferenziertet
siedifferenzierten
Perfekt
ichhabedifferenziert
duhastdifferenziert
er/sie/eshatdifferenziert
wirhabendifferenziert
ihrhabtdifferenziert
siehabendifferenziert
Plusquamperfekt
ichhattedifferenziert
duhattestdifferenziert
er/sie/eshattedifferenziert
wirhattendifferenziert
ihrhattetdifferenziert
siehattendifferenziert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Algorithmus erfordert den Einsatz von folgenden rechnergesteuerten Geräten: digitales Spannungsmessgerät, Netzteil und ein Relais, um die Polarität der Zellspannung nötigenfalls umzuschalten.
de.wikipedia.org
Der Proband blickt in ein optisches System – meist ebenfalls eine Halbkugel, über das Lichtpunkte unterschiedlicher Position und Helligkeit rechnergesteuert projiziert werden.
de.wikipedia.org
Die Mitarbeiter aus Härnösand wurden schnell an andere Arbeitsplätze versetzt und die Geräte nun rechnergesteuert.
de.wikipedia.org
Dies geschieht manuell oder im Rahmen rechnergesteuerter Betriebsleitung.
de.wikipedia.org
Anfangs erfolgten Standardansagen, beispielsweise vor Erreichen des nächsten Haltebahnhofs, rechnergesteuert in drei Sprachen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Antiquitäten Sonderregelung differenzbesteuert gem. §25a UstG Seit 2008 prägt die Münze Österreich den Wiener Philharmoniker auch in Silber.
[...]
www.holewa.com
[...]
Since 2008 the Austrian Mint has also been minting the Vienna Philharmonic in silver.
[...]
[...]
6.900 € Differenzbesteuert nach § 25a UStG Oberfläche:Schwarz matt Zustand: gebraucht, Flügel wurde vor ca. 15 Jahren von der Firma Bechstein general überholt Seriennummer:
www.piano-palme.de
[...]
6.900 € differential taxation by § 25a UStG Body: black, matt Condition: used, Wing became out-datedly a general approx. 15 years ago of the company Bechstein Serial number: