Atomwaffen im PONS Wörterbuch

Übersetzungen für Atomwaffen im Japanisch»Deutsch-Wörterbuch

Weitere Übersetzungen und typische Wortverbindungen mit dem Suchbegriff
Atomwaffen f/pl

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nach Meinungsumfragen lehnten nun bis zu 83 Prozent der westdeutschen Bevölkerung Atomwaffen für die Bundeswehr und auf deutschem Boden ab, 52 Prozent befürworteten Streiks zu ihrer Verhinderung.
de.wikipedia.org
So bezieht die Begrifflichkeit military budget die Ausgaben des Energieministeriums für die Lagerung und Instandhaltung der nationalen Atomwaffen mit ein, während der Begriff defense budget dies nicht tut.
de.wikipedia.org
Das Ziel ist, eine verbindliche Vereinbarung eines Zeitplans für die Abschaffung aller Atomwaffen und den Beschluss einer Nuklearwaffenkonvention durchzusetzen, um eine atomwaffenfreie Welt bis 2020 zu erreichen.
de.wikipedia.org
Als Ende der 1950er Jahre in breitem Maßstab taktische Atomwaffen eingeführt wurden, schätzte man die Bedeutung der Landstreitkräfte, z. B. im Rahmen von westlichen Flexible Response-Vorstellungen, wieder höher ein.
de.wikipedia.org
Die meisten Abbaugebiete wurden nach 1990 geschlossen, da sie aufgrund des niedrigen Weltmarktpreises unwirtschaftlich waren und der Uranbedarf wegen der geänderten politischen Weltlage (geringere Bedeutung von strategischen Atomwaffen) zurückging.
de.wikipedia.org
Er erfreute sich in Meinungsumfragen einer größeren Popularität, was vor allem seiner Rolle in der Vergangenheit bei der Entwicklung und Erprobung indischer Atomwaffen und ballistischer Raketen zuzuschreiben war.
de.wikipedia.org
Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits in der Anti-Atomwaffen-Bewegung aktiv.
de.wikipedia.org
Besonders der Einsatz von Kernwaffen ist nur in äußersten Notfällen ratsam, da hierbei zusätzlich mit einem Gegenschlag zu rechnen ist, sofern das angegriffene Land ebenfalls Atomwaffen besitzt.
de.wikipedia.org
Es soll dort auch Atomwaffen-Forschung betrieben werden.
de.wikipedia.org
2006 forderte der ehemalige Bundesverteidigungsminister die atomare Bewaffnung der Bundeswehr, um „auf eine nukleare Bedrohung durch einen Terrorstaat angemessen, im Notfall also sogar mit eigenen Atomwaffen, reagieren (zu) können“.
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano