Deutsch » Latein

Perversion SUBST f

pravitas <-tatis> f
perversitas <-atis> f
depravatio <-onis> f

Invasion SUBST f

irruptio <-onis> f
incursio <-onis> f
incursionem facere

persisch ADJ

Persicus

Illusion SUBST f

spes <spei> f inanis
spe inani teneri

Infusion SUBST f

infusio <-onis> f

I . persönlich ADJ

proprius
privatus [bona; inimicitia]
alcis natura

II . persönlich ADV

coram
ipse <ipsa, ipsum>
ipsum adesse
alqm ipsum [o. de facie] nosse

Präzision SUBST f

subtilitas <-atis> f

Provision SUBST f

lucrum nt

Rezension SUBST f

iudicatio <-onis> f
aestimatio <-onis> f

Rezession SUBST f

recessio <-onis> f oeconomica

Depression SUBST f

depressio <-onis> f (animae)

Diskussion SUBST f

disputatio <-onis> f
proponere quaestionem, de qua disputandum sit

Versuchsperson SUBST f

persona f experimentalis

Mission SUBST f

missio <-onis> f
missio interna

Pension SUBST f

1. (Fremdenheim)

hospitium nt
deversorium nt

2. (Ruhegehalt)

emeritum nt

Passion SUBST f

1. (Leidenschaft)

animi motus <-us> m
cupiditas <-atis> f

2. REL

passio <-onis> f

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die grotesk falsche Übersetzung von Persuasion mit „Verführung“ sollte den Film wohl attraktiver machen (siehe auch Sinn und Sinnlichkeit).
de.wikipedia.org
Die Persuasion die sich der Technik des sokratischen Gesprächs bedient kann aus der Perspektive der einseitigen Deutungsmacht als nicht unbedenklich angesehen werden.
de.wikipedia.org
Die Behandlung bedient sich dabei der Persuasion.
de.wikipedia.org
Fragen zur Verständigung, zum Verhältnis zwischen Kommunikationspartnern und zur Persuasion (Erzeugen von Akzeptanz beim Kommunikationspartner) stehen dabei zunehmend im Vordergrund.
de.wikipedia.org
In ihrem Mittelpunkt steht die Frage nach den Bedingungen effektiven, erfolgsorientierten, strategisch ausgerichteten und auf Persuasion setzenden Kommunikationsverhaltens im Sinne der Beeinflussung anderer mit Hilfe gesellschaftlich akzeptierter Kommunikationsmittel.
de.wikipedia.org
Dies kann durch rhetorische und dialektische Mittel (Persuasion) geschehen, indem beispielsweise Beweise bzw. Argumente dargelegt werden oder Tatsachen geschaffen werden.
de.wikipedia.org
Den Zweck allerdings, das Ziel der Rhetorik, die Persuasion, konnten sie nicht übernehmen.
de.wikipedia.org
Sie sei die Beeinflussung ausländischer Zielgruppen mittels Persuasion.
de.wikipedia.org
Diese Akzeptanz ist ein wesentliches Merkmal von Persuasion.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Persuasion" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Persuasion" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina