Latein » Deutsch

ad-volō <volāre> (ad; in m. Akk.; auch Dat.; selten Akk.)

1.

herbeifliegen [ in agrum ]

2.

herbeieilen, (vom Reiter) herbeisprengen [ ad urbem; rostra ]

ad-volvō <volvere, volvī, volūtum>

1. poet; nachkl.

heranwälzen (ad; in m. Akk; Dat) [ robora focis ]

2. (v. Bittenden)

se advolvere o. mediopass.
sich zu Boden werfen, niederfallen (ad; in m. Akk; Dat; selten Akk)

ad-oleō1 <olēre, oluī, –>

1.

(als) Brandopfer darbringen, opfern [ viscera tauri flammis; Iunoni honores ehrende Opfer darbringen ]

2.

verbrennen

advolātus <ūs> m (advolo)

das Herbeifliegen

ad-vocō <vocāre>

1.

herbeirufen (wohin? wozu?: in m. Akk; ad) [ alqm in consilium; alqm in auxilium; populum ad contionem ]

2.

(ein)berufen [ contionem populi; senatum ]

3.

anrufen [ deum; deos testes die Götter als Zeugen anrufen ]

4. JUR

a. (z. Zt. der Republik)

Sachverständige, bes. Rechtsgelehrte, zur Beratung berufen, hinzuziehen;

b. (zur Kaiserzeit)

einen Rechtsanwalt suchen, nehmen

5.

unterstützen, trösten [ languentes ]

6.

zu Hilfe nehmen, anwenden, gebrauchen [ secretas artes; omnia arma alles als W. gebrauchen ]

advorsō delalaag-arch.-s

→ adverso

advortō delalaag-arch.-s

→ adverto

Siehe auch: ad-vertō

ad-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

hinwenden, richten auf (in m. Akk; ad; Dat) [ aures ad vocem; vultūs sacris; urbi agmen ]

2. (vgl. animadverto):

a.

die Gedanken, die Aufmerksamkeit richten auf (ad; bisw. m. Akk o. Dat) [ animos ad religionem; animos monitis; animum id ]
darauf achten, dass (dass nicht): animum advertant, ne quos offendant;
adverto mediopass.
sich hinwenden

b.

wahrnehmen, bemerken, erkennen (m. Akk; auch de re; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

3. NAUT

hinsteuern (Konstr. wie 1.) [ classem in portum; proras terrae ]

4.

auf sich lenken, ziehen
[ numen malis; odia sich zuziehen; omnium animos in se ]
zogen die Aufmerksamkeit des Feldherrn auf sich

5.

bemerken, wahrnehmen, erkennen [ vitium ]

6. Tac.

strafend einschreiten gegen, rügen, strafen (in alqm)

ad-vēlō <vēlāre>

1.

umhüllen

2. poet

bekränzen [ tempora lauro ]

mōlēs <is> f

1.

Masse, Last, Wucht [ rudis; clipei ]
Kolosse

2.

Steindamm, Mole
Sandbank

3. poet

Klippe, Felsenriff

4.

massiger Bau [ equi des Trojanischen Pferdes ]
ungeheure Kolosse von Bauten

5.

riesiges Gebäude [ marmoreae; regiae; propinqua nubibus ]

6. poet

sich türmende Wogenmasse, Sturmwoge

7.

Kriegsmaschine

9. übtr

Schwere, Stärke, Größe [ mali; curarum; belli; imperii Riesenmacht ]
die ganze Kriegsmacht aufbieten

10.

Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Not
(m. Infin) so viel Mühe kostete es, so schwer war es

11. mlt.

Grabmal des Hadrian, sog. Engelsburg

Aeolēs <lum>, Aeoliī <ōrum> m

die Äoler, Bew. v. Aeolia

prōlēs <lis> f (alo)

1.

Sprössling, Kind, Nachkomme [ gemella Zwillinge; Apollinea Äskulap ]

2.

Nachkommen(schaft) [ argentea; Ausoniae ]

3. (v. Tieren u. Pflanzen)

proles poet
Brut, Rasse, Frucht [ boum; olivae ]

4.

junge Mannschaft [ equitum peditumque; Arcadiae ]

ind-olēs <is> f (indu u. alo)

1.

angeborene, natürliche Beschaffenheit

2.

Naturanlage, Charakter, Begabung, Talent [ virtutis o. ad virtutem angeborene Tüchtigkeit ]

sobolēs

→ suboles

Siehe auch: sub-olēs

sub-olēs <is> f (alo; vgl. proles)

1.

Nachwuchs, Nachkommenschaft [ Romae Jugend ];
Brut

2. meton.

Nachkomme, Sprössling, auch v. Tieren

sub-olēs <is> f (alo; vgl. proles)

1.

Nachwuchs, Nachkommenschaft [ Romae Jugend ];
Brut

2. meton.

Nachkomme, Sprössling, auch v. Tieren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina