Latein » Deutsch

ap-pingō <pingere, pinxī, pictum>

dazu malen, hinzuschreiben (zu etw.: Dat)

apinae <ārum> f Mart.

(alberner) Spaß, Streich, Nichtigkeiten

op-pingō <pingere, pēgī, –> (pango) Plaut.

aufdrücken [ savium ]

ap-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1. (zu, an, bei etw.)

hinstellen, -setzen, -legen (m. Präp o. m. Dat) [ puerum ante ianuam ]

2. (Speisen, Geschirr)

vorsetzen, auftragen [ cenam; convivis panem; patellam ]

3. (als Begleitung, Schutz u. ä.)

mitgeben [ alci alqm custodem als Wächter ]

4. abw

jmd. zu etw. anstiften

5.

hinzufügen [ annos alci; vitiis modum ein Ende setzen ]
appono nachkl.
befehlend hinzufügen (m. ut u. Konjkt)

6. (m. Dat)

anrechnen als [ diem lucro als Gewinn ]

ap-prīmē ADV

besonders, vor allem, vorzüglich

ap-pendī

Perf v. appendo

Siehe auch: ap-pendō

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

ap-probē ADV Plaut.

recht gut

ap-age INTERJ (griech. Fw.)

fort mit dir! hau ab! (abs. o. m. Akk)
apage te a me

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina