Latein » Deutsch

artō <artāre> (artus²)

1.

einengen, straff anziehen [ habenas ]

2.

beschränken, schmälern

3.

knapp zumessen

arō <arāre>

1.

aro
pflügen; (den Acker) bestellen, bebauen [ terram; agrum ]
aro abs.
Ackerbau treiben, vom Ackerbau leben

2. poet übtr

a.

aro
durchfurchen, runzelig machen

b. (das Meer u. ä.)

aro
durchfurchen, durchsegeln [ latum aequor ]

armō <armāre> (arma)

1.

a.

zum Kampf (aus)rüsten, kampftüchtig machen

b.

bewaffnen [ milites; gladiis dextras ]

2.

(aus)rüsten, mit etw. ausstatten

3. NAUT

auftakeln, segelfertig machen [ naves; classem ]

I . arti-fex <ficis> (ars u. facio) SUBST m u. f

1.

Künstler(in) (in etw.: alcis rei, selten in re) [ dicendi; scaenicus Schauspieler ]

2.

Erbauer, Schöpfer [ mundi ]
bildend, schaffend, schöpferisch

3.

Meister(in); Handwerker

4.

Urheber, Anstifter [ caedis ]

5.

Schelm, Betrüger

II . arti-fex <ficis> (ars u. facio) ADJ

1. akt.

Künstler-, kunstfertig, geschickt [ manus ]

2. pass.

kunstvoll, meisterhaft [ forma ]

artēria <ae> f (griech. Fw.)

1. nachkl. auch im Pl

Luftröhre; auch arteria aspera

2.

Arterie, Schlagader

Tartarus1 <ī> m, Tartara <ōrum> nt

der Tartarus, Strafort in der Unterwelt, übh. Unterwelt

certō1 <certāre> (certus)

1.

wetteifern (um etw.: de; m. Abl; pro) [ cum civibus de virtute; officiis inter se; pro sua quisque potentia ]
certo poet (m. jmdm.: alci)
[ solus tibi certat Amyntas ]

3.

streiten [ verbis ]

4. (vor Gericht)

streiten, verhandeln (üb. etw.: m. Akk) [ multam üb. die Strafe ]

5.

eifrig sich bemühen, streben (m. Infin; m. ut u. Konjkt) [ vincere; aequales superare ]

curtō <curtāre> (curtus) poet; nachkl.

(ver)kürzen, vermindern, schmälern [ rem das Vermögen ]

portō <portāre>

1.

tragen, bringen, fort-, hin-, herbeischaffen, transportieren [ onus umeris; alqd in suo sinu; arma; commeatum ab urbe in castra; donum Iunoni; frumentum ad exercitum in Macedoniam; legiones secum in Hispaniam übersetzen ]
fahren

2.

bei sich führen, mitnehmen [ secum patrios penates ]

3. übtr

(über)bringen [ nuntium ad liberos; sociis auxilia; spem; salutem ]

tortō <tortāre>

Intens. v. torqueo Lucr.

martern, plagen

Siehe auch: torqueō

torqueō <torquēre, torsī, tortum>

1.

drehen, winden, umdrehen [ oculos ad moenia richten; stamina pollice spinnen; lumina rollen; remis aquas aufwühlen; capillos ferro kräuseln ]
Eichenkranz
windet sich

2. poet; nachkl.

kreisen lassen [ sidera ]

3. poet

(fort)wälzen [ saxa ]

4. poet

v. etw. ab-, wegwenden [ aurem ab obscenis sermonibus ]

5.

schwingen, schleudern, werfen [ tela manu; lapidem; iaculum in hostem; fulmina; glaebas; aquosam hiemem den stürmischen Regen herabschleudern ]

6. auch übtr

verdrehen, verzerren, verrenken [ ora; talum; ius omne alles Recht verdrehen ]

7.

foltern

8. übtr

wenden, lenken, leiten [ omnia ad commodum suae causae; totas vires in proelia; bella den Gang der Kriege lenken; ora equi frenis; vestigia ad sonitum ]

9.

genau untersuchen, erforschen, prüfen [ vitam alcis mero jmd. mit Hilfe von viel Wein ausforschen ]

10.

martern, quälen, plagen, beunruhigen [ convivam fame; se sich abplagen ]
fürchten, dass

āreō <ārēre, āruī, –>

1.

trocken, dürr sein

2.

lechzen, (vor Durst) schmachten
mit trockener Kehle
den vor Durst Vergehenden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina