Latein » Deutsch

con-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

zusammen-, niederhauen, niederschlagen

2.

vernichten, zugrunde richten [ reum iudicio; auctoritatem; alqm decretis suis ]

3.

widerlegen [ Timocratem totis voluminibus ]

4.

in Stücke hauen, zerhacken [ ligna; naves; essedum argenteum ]

5.

jmd. verprügeln [ virgis; loris ]

6. (durch Gruben, Gräben u. ä.)

durch-, zerschneiden, unterbrechen [ scrobibus montes; agrum fossis ]

7. (geistig)

zerstückeln [ sententias ]

8. PHILOS

logisch zerlegen

9. Plaut. scherzh

jmd. hinters Licht führen

con-cieō <ciēre, cīvī, citum>, con-ciō (meist in Prosa) <cīre>

1.

zusammenbringen, herbeiziehen, -rufen, versammeln
concieo MILIT
[ multitudinem ad se; exercitum ex tota insula; totam urbem ]

2.

in (schnelle) Bewegung setzen, antreiben

3. POL

aufwiegeln, zum Aufstand verleiten [ populos; plebem contionibus; homines ad arma; per largitionem veteranos ]

4.

etw. erregen, hervorrufen [ tantum mali; seditionem; bellum; motūs animorum ]

5. poet; nachkl.

aufregen, aufreizen, aufbringen
zornerregt

I . con-cinō <cinere, cinuī, centum> (cano) VERB intr

1.

übereinstimmen, harmonieren (inter se; cum alqo)

2.

zugleich ertönen, erschallen

3. nachkl.

zusammen singen

4. nachkl. (m. Dat)

jmd (auf einem Instrument) begleiten [ tragoedo ]

II . con-cinō <cinere, cinuī, centum> (cano) VERB trans

1.

etw. zugleich anstimmen, zugleich singen [ carmen ]

2. poet

besingen, preisen, verherrlichen [ Caesarem; laetos dies ]

3. poet

(eine Weissagung, Warnung) verkünden, prophezeien [ funestum omen ]

con-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

zusammenfassen [ ignem trullis ferreis in eisernen Pfannen ]

2. (Worte in eine Formel)

fassen, abfassen, formulieren [ edictum ]
einen förmlichen Eid schwören

3. (geistig)

auffassen, erfassen, begreifen, verstehen, erkennen

4.

sich vorstellen, sich einbilden [ alqd animo, mente ]

5.

empfinden, fühlen [ animo iram; odium; spem hegen ]

6. (Übel)

sich zuziehen, auf sich laden [ dedecus; maculam bello; furorem ex maleficiis ]

7. (Übeltaten)

begehen [ flagitium; fraudes ]

8. (m. Akk)

nach etw. trachten, streben [ scelus ]

9. (v. der Erde)

Samen aufnehmen, empfangen

10.

schwanger werden, trächtig werden
concipio Pass.
gezeugt werden [ ex adulterio conceptus ]

11. poet; nachkl.

(in sich) aufnehmen, auffangen (in etw.: Abl) [ medicamentum venis ]

12. (Flüssigkeiten)

concipio poet; nachkl.
aufsaugen [ aquas; imbres ]

13. (Feuer)

concipio poet; nachkl.
fangen

14. (Luft)

einziehen [ aëra ]

15. (v. Flüssen)

concipio poet; nachkl.
entspringen

16. (eine Summe)

angeben, berechnen, bestimmen

17.

aus- o. nachsprechen [ vota; preces; verba ]

18. vor- u. nachkl.

feierlich ankündigen, ansagen [ iustum bellum; nova auspicia; foedus schließen ]

19. poet

ahnen

concitor <ōris> m (concieo)

1.

Aufwiegler [ vulgi ]

2.

Anstifter [ belli ]

conciliō <conciliāre>

1.

(zum Freund) gewinnen [ sibi amicum; sibi legiones pecuniā; civitatem alci; iudicem für sich gewinnen; animos hominum ]

2.

erwerben, gewinnen, verschaffen [ sibi favorem; regnum alci; pecunias ]

3.

etw. erwirken, zustande bringen, vermitteln, stiften [ gratiam; pacem; nuptias ]

4. Lucr.

(ver)einigen, verbinden

5.

(an)empfehlen [ tyranno artes suas ]

6. poet; nachkl.

werben, verkuppeln

concinnō <concinnāre> (concinnus)

1.

richtig zusammensetzen, -fügen, zurechtlegen [ vinum; pallam ausbessern ]

2.

hervorrufen, anstiften, bereiten [ multum negotii alci ]

3. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm insanum verbis suis ]

4. Sen. übtr

formen [ ingenium den Charakter ]

concīsiō <ōnis> f (concido²)

1. RHET

Zerstückelung der Sätze in kleinere Satzglieder

2.

Zerschneidung, Zerteilung

3. Vulg.

Verderben

con-cīvis <is> m Eccl.

Mitbürger

concīsūra <ae> f (concido²)

1. Sen.

Zerteilung, Verteilung [ aquarum ]

2. Plin.

Ritze

concilium <ī> nt

1.

Versammlung, Kreis, Verein, Schar

2. (polit. Versammlung)

a. (in Rom)

Senat(sversammlung, -sitzung)
Tributkomitien der Plebs
Kuriatkomitien

b. (außerhalb Roms)

Landtag, Bundestag [ Gallorum; Achaicum der Achäische Bund ]

3.

Zusammenkunft

4. poet

Vereinigung, Verbindung

5. mlt.

Kirchenversammlung, Konzil

con-cipilō <cipilāre> vor- u. nachkl.

an sich reißen

concitō <concitāre> (Frequ. v. concieo)

1.

rasch, stark bewegen, (an)treiben, jagen, anfeuern, anspornen
anspornen
im Sturmlauf
sich stürzen [ in hostem; in fugam; in Teucros ]

2.

schleudern, abschießen [ telum ]

3.

(auf)reizen, aufhetzen, aufwiegeln [ multitudinem; milites ]

4.

erregen, hervorrufen, veranlassen, erzeugen [ iram; misericordiam; odium; discordiam; seditionem; bellum ]
concito Pass.
entstehen

5.

herbeirufen, aufbieten (bes. zum Kampf) [ multitudinem armatorum; omnem iuventutem suam ]

concitātiō <ōnis> f (concito)

1.

rasche Bewegung [ remorum Ruderschlag ]

3. klass. immer m. Gen.: animi u. ä.

Aufregung

4. nachkl.

Feuer des Redners

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina