Latein » Deutsch

cōn-somniō <somniāre> Plaut.

zusammenträumen, sich im Traum aussinnen

cōnsociātiō <ōnis> f (consocio)

enge Verbindung, Vereinigung [ totius generis hominum ]

cōnsociātus <a, um>

P. Adj. zu consocio

übereinstimmend; innig verbunden

Siehe auch: cōn-sociō

cōn-sociō <sociāre>

1.

eng verbinden, vereinigen
die gemeinsamen Bundesgottheiten
wir sind miteinander von Natur aus zum Zusammenleben eng verbunden

2.

etw. gemeinsam machen, teilen [ regnum; consilia cum alqo jmd. in seine Pläne hineinziehen ]

cōnsociālis <e> mlt.

ebenbürtig

cōnsōlābilis <e> (consolor)

1. pass.

tröstbar, zu trösten, zu beschwichtigen
ist kaum zu beschwichtigen

2. Gell.

Trost bringend [ carmen ]

cōnsōlātiō <ōnis> f (consolor)

1.

Trost, Tröstung, Ermutigung
Trostworte

2. meton.

Trostrede, -schrift

cōnsōlātus <a, um>

P. Adj. zu consolor

ermutigt

Siehe auch: cōn-sōlor

cōn-sōlor <sōlārī>

1.

trösten, ermutigen, beruhigen, beschwichtigen [ trepidantem ]

2. (durch Trost)

etw. lindern, mildern, beschwichtigen [ dolorem ]
durch das Andenken der Nachwelt

īnsomnia <ae> f (insomnis)

Schlaflosigkeit
insomnia meton.
schlaflose Nacht

cōn-sonus <a, um> (consono)

1.

zusammentönend, harmonisch [ clangor; vox ]

2.

übereinstimmend, passend

cōn-sōlor <sōlārī>

1.

trösten, ermutigen, beruhigen, beschwichtigen [ trepidantem ]

2. (durch Trost)

etw. lindern, mildern, beschwichtigen [ dolorem ]
durch das Andenken der Nachwelt

cōnsortiō <ōnis> f (consors)

Gemeinschaft, Teilhaberschaft [ humana; inter binos reges ]

I . cōn-socius <a, um> nachkl. ADJ

vereinigt, verbunden

II . cōn-socius <ī> nachkl. SUBST m

(Kampf-)Genosse

cōn-sonō <sonāre, sonuī, –>

1.

m. etw. zusammentönen, im Einklang ertönen, erschallen
einstimmig

2.

übereinstimmen, harmonieren

3.

consono nicht klass.
widerhallen

cōn-sociō <sociāre>

1.

eng verbinden, vereinigen
die gemeinsamen Bundesgottheiten
wir sind miteinander von Natur aus zum Zusammenleben eng verbunden

2.

etw. gemeinsam machen, teilen [ regnum; consilia cum alqo jmd. in seine Pläne hineinziehen ]

cōn-sobrīna <ae> f

Nichte; Cousine

cōnsōlātor <ōris> m (consolor)

1.

Tröster

2. mlt.

Heiliger Geist

īn-somnis <e> (in-² u. somnus) poet; nachkl.

schlaflos [ draco; nox durchwacht ]

cōn-sobrīnus <ī> m

Neffe; Cousin

cōnsōlātōrius <a, um> (consolator)

tröstend, Trost- [ litterae; codicilli ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina