Latein » Deutsch

cōnsīderātiō <ōnis> f (considero)

Betrachtung, Erwägung

cōnspīrātī <ōrum> m (conspiro) Suet.

die Verschworenen

cōnsīderātus <a, um> P. Adj. zu considero

1. (v. Sachen)

(reiflich) überlegt, erwogen [ via vivendi; iudicium ]

2. (v. Personen)

besonnen, bedächtig [ iudex ]

Siehe auch: cōn-sīderō

cōn-sīderō <sīderāre>

1.

betrachten, besichtigen [ milites; opus pictoris; caelum ]

2.

überlegen, erwägen (m. Akk; de; m. ut darauf bedacht sein, dass; m. indir. Frages.) [ causam; se sich prüfen; de tota re; de praemiis ]
etw. bei sich überlegen

cōnspīrātiō <ōnis> f (conspiro)

1.

Einigkeit, Einmütigkeit, Einklang [ omnium gentium; omnium bonorum ] (in etw.: Gen; in m. Abl) [ in re publica gerenda ]

cōnsociātiō <ōnis> f (consocio)

enge Verbindung, Vereinigung [ totius generis hominum ]

I . cōnscelerātus <a, um> ADJ

P. Adj. m. Superl zu conscelero

frevelhaft, gewissenlos, verrucht, verbrecherisch [ filius; mens; impetus; bellum ]

II . cōnscelerātus <ī> SUBST m

Verbrecher

Siehe auch: cōn-scelerō

cōn-scelerō (scelerāre)

mit (einem) Verbrechen beflecken

cōnsociālis <e> mlt.

ebenbürtig

cōn-sōpiō <sōpīre>

1.

fest einschläfern
fest einschlafen

2. Suet.; Lucr.

völlig betäuben

cōnsōlātiō <ōnis> f (consolor)

1.

Trost, Tröstung, Ermutigung
Trostworte

2. meton.

Trostrede, -schrift

cōnsecrātiō <ōnis> f (consecro)

1.

religiöse Weihe, Heiligung [ aedium; domūs; bonorum; legis aut poenae Unverbrüchlichkeitserklärung ]

2.

Verfluchung [ capitis ]

3. nachkl.

Vergötterung der Kaiser, Apotheose

cōnsortiō <ōnis> f (consors)

Gemeinschaft, Teilhaberschaft [ humana; inter binos reges ]

cōnsōlātus <a, um>

P. Adj. zu consolor

ermutigt

Siehe auch: cōn-sōlor

cōn-sōlor <sōlārī>

1.

trösten, ermutigen, beruhigen, beschwichtigen [ trepidantem ]

2. (durch Trost)

etw. lindern, mildern, beschwichtigen [ dolorem ]
durch das Andenken der Nachwelt

cōn-socer <erī> m poet; nachkl.

Mitschwiegervater

cōn-sōlor <sōlārī>

1.

trösten, ermutigen, beruhigen, beschwichtigen [ trepidantem ]

2. (durch Trost)

etw. lindern, mildern, beschwichtigen [ dolorem ]
durch das Andenken der Nachwelt

I . cōn-socius <a, um> nachkl. ADJ

vereinigt, verbunden

II . cōn-socius <ī> nachkl. SUBST m

(Kampf-)Genosse

cōn-sociō <sociāre>

1.

eng verbinden, vereinigen
die gemeinsamen Bundesgottheiten
wir sind miteinander von Natur aus zum Zusammenleben eng verbunden

2.

etw. gemeinsam machen, teilen [ regnum; consilia cum alqo jmd. in seine Pläne hineinziehen ]

cōnsōlātor <ōris> m (consolor)

1.

Tröster

2. mlt.

Heiliger Geist

cōnsortium <ī> nt (consors)

1.

Gemeinschaft, Teilhaberschaft
aufnehmen
Mitregentschaft

2.

Gütergemeinschaft

cōnsōlābilis <e> (consolor)

1. pass.

tröstbar, zu trösten, zu beschwichtigen
ist kaum zu beschwichtigen

2. Gell.

Trost bringend [ carmen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina