Latein » Deutsch

dē-fatīgō <fatīgāre>

dēfetīg…

→ defatig…

dēfēnsō <dēfēnsāre> Intens. v. defendo

1.

eifrig verteidigen, schützen vor, gegen: ab o. bl. Abl [ moenia; sese castellis; armentum; libertatem; alios ab hostibus; alqm iniuriā ]

2. Gell.

energisch abwehren [ invidiam ]

Siehe auch: dē-fendō

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

dē-fēnerō <fēnerāre> (fenus)

durch Wucher aussaugen; tief in Schulden stürzen

dēfēnsitō <dēfēnsitāre> (Frequ. v. defenso)

1. (als Redner vor Gericht)

wieder und wieder verteidigen [ causas ]

2. (als Vertreter einer Ansicht)

zu verteidigen pflegen [ sententiam ]

fatīgō <fatīgāre>

1.

müde machen, ermüden, zermürben [ membra in iactando ]
unaufhörlich reiben

2.

quälen, plagen, heimsuchen, zusetzen, nicht zur Ruhe kommen lassen [ animum consiliis; suppliciis; carcere; tormentis; die noctuque animum; noctem schlaflos zubringen; terga iuvencorum hastā anstacheln; silvas unablässig durchjagen ]

3.

bis zur Erschöpfung herumtreiben, abhetzen [ equos; cervos iaculo cursuque ]

4.

erweichen, mürbe machen, bestürmen [ prece Vestam ]

5. Verg.

unaufhörlich antreiben [ socios; Martem stürmisch nach Kampf verlangen ]

dē-fetīscor <fetīscī, fessus sum> (fatiscor)

völlig ermüden, ermatten, erschöpft werden

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

lītigō <lītigāre> (lis u. ago)

1.

streiten, zanken [ acerrime cum alqo; inter se de alqa re ]
Petr. sprichw litigare cum ventis
sich nutzlos mühen

2. (gerichtl.)

streiten, prozessieren [ de agro cum vicino ]

mītigō <mītigāre> (mitis u. ago)

1.

mild, reif, weich, locker machen [ fruges; cibum weich kochen; agros auflockern ]

2.

mildern, lindern [ dolorem; legis acerbitatem; tristitiam et severitatem; militum iras; molestiam; labores ] Pass. milder werden

3.

besänftigen, versöhnen [ alqm pecuniā; alcis animum ]

castīgō <castīgāre> castigatus

1.

züchtigen, strafen [ verberibus ]

2.

zurechtweisen, tadeln, rügen [ alqm litteris; inertiam ]

3. poet; nachkl.

(Fehlerhaftes) verbessern

4. nachkl.

einschränken, bändigen, zügeln, zurückhalten, ersticken, unterdrücken [ equum frenis; risum ]

fastīgō <fastīgāre>

1.

aufsteigen lassen

2.

giebelförmig zuspitzen

fūstīgō <fūstīgāre> (fustis) spätlat (m. dem Stock)

prügeln

īn-stīgō <stīgāre>

1.

antreiben, anspornen [ canem in alqm ]
auf Antrieb der Göttin

2.

an-, aufreizen, anstacheln, aufhetzen, aufwiegeln [ exercitum in hostem; milites contra rem publicam; alqm in arma zum Kampf; iracundiam; iram iudicis, libidines erregen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina