Latein » Deutsch

dēflexus

P. P. P. v. deflecto

Siehe auch: dē-flectō

I . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB trans

1. Cat.; Plin.

herabbiegen

2. konkr. u. übtr

abbiegen, ablenken, abwenden, abbringen [ tela (v. einer Gottheit); alqm de via; omnem acerbitatem in senatum; alqm a veritate ]

3.

umkehren, umwandeln [ virtutes in vitia; perniciosa illorum consilia in melius ]

II . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB intr

abweichen, abschweifen [ de recta regione; de via = a consuetudine; a veritate ]

I . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB trans

1. Cat.; Plin.

herabbiegen

2. konkr. u. übtr

abbiegen, ablenken, abwenden, abbringen [ tela (v. einer Gottheit); alqm de via; omnem acerbitatem in senatum; alqm a veritate ]

3.

umkehren, umwandeln [ virtutes in vitia; perniciosa illorum consilia in melius ]

II . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB intr

abweichen, abschweifen [ de recta regione; de via = a consuetudine; a veritate ]

defluvia <orum> nt Pl

Neulatein
Abwässer

I . dē-fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB trans

1.

beweinen, beklagen [ alcis mortem ]

2. poet; nachkl.

unter Tränen erzählen [ civilia bella (v. Geschichtsschreiber) ]

II . dē-fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB intr Prop.

sich ausweinen

dē-flexī

Perf v. deflecto

Siehe auch: dē-flectō

I . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB trans

1. Cat.; Plin.

herabbiegen

2. konkr. u. übtr

abbiegen, ablenken, abwenden, abbringen [ tela (v. einer Gottheit); alqm de via; omnem acerbitatem in senatum; alqm a veritate ]

3.

umkehren, umwandeln [ virtutes in vitia; perniciosa illorum consilia in melius ]

II . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB intr

abweichen, abschweifen [ de recta regione; de via = a consuetudine; a veritate ]

per-levis <e>

sehr leicht, sehr gering, sehr unbedeutend

televisio <onis> f

Neulatein
Fernsehen
Kabelfernsehen
Satellitenfernsehen

televisor <oris> m

Neulatein
Fernsehzuschauer

cōgnōvisse präsentisches Perf (cognosco)

kennen
wissen

dē-fluō <fluere, flūxī, –>

2.

herabschwimmen, -segeln, abwärts getrieben werden, hintreiben

3.

herabgleiten, -sinken, -fallen
(gemeint: der Glut-, Magmastrom)
ex Aetna monte defluxit, ut Liv.

4. (v. Reitern)

b.

sich vom Pferd herabschwingen

5. (v. der Kleidung, v. Haar)

defluo poet
herabwallen, schlaff o. unordentlich herabhängen
bis unten zu den Füßen

7.

jmdm. zuteil werden, zufließen, zufallen (ad alqm o. alci)

9.

abweichen, loskommen von, allmählich zu etw. übergehen, in etw. verfallen
von den notwendigen Künsten zu den feineren

10. POL

abfallen, treulos werden

11. poet; nachkl.

abfließen, wegfließen, ablaufen, sich verlaufen

12. poet; nachkl.

sich verlieren, verlaufen, vergehen, (ver)schwinden

13. (v. Haaren)

defluo poet; nachkl.
ausfallen, ausgehen

14. (v. der Zeit)

verlaufen, ablaufen, vorübergehen

15. poet; nachkl.

aus dem Gedächtnis entschwinden

dē-flagrō <flagrāre>

1.

niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen

2.

seinen Besitz durch Feuer verlieren

3. (v. Affekten u. Ä.)

verrauchen, vergehen

dē-flammō <flammāre> nachkl.

auslöschen [ taedam ]

dē-floccō <floccāre> (floccus) Plaut.

kahl machen

dē-flōrēscō <flōrēscere, flōruī, –>

verblühen, verwelken
deflorescens vitis konkr. u. übtr

televisifice

Neulatein
im Fernsehen, über Fernsehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina