Latein » Deutsch

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

re-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

zurückgießen, -schütten

2. poet

zurückwerfen

3. mediopass.; bes. Part. refusus poet

zurück-, hervorströmen, sich ergießen
vom Meeresgrund nach oben ergossen
durch den Ausfluss des Acheron gebildet
in sich selbst zurückfließend = die Erde umfließend

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

dē-fungor <fungī, fūnctus sum>

1. (m. Abl)

etw. erledigen, zu Ende bringen, beenden, überstehen
der alle Ehrenstellen durchlaufen hat
der überstanden hat
die Gefahren überstanden haben

2.

defungor abs. o. vitā
sterben, verscheiden
tot

dēfūnctus

P. P. Akt. v. defungor

Siehe auch: dē-fungor

dē-fungor <fungī, fūnctus sum>

1. (m. Abl)

etw. erledigen, zu Ende bringen, beenden, überstehen
der alle Ehrenstellen durchlaufen hat
der überstanden hat
die Gefahren überstanden haben

2.

defungor abs. o. vitā
sterben, verscheiden
tot

I . dē-fugiō <fugere, fūgī, –> VERB intr

entfliehen, fliehend enteilen

II . dē-fugiō <fugere, fūgī, –> VERB trans

(ver)meiden, aus dem Wege gehen, sich entziehen [ aditum hominum; pugnam; iudicia; illam Caesaris coniunctionem; auctoritatem consulatūs der Verantwortung f. das Konsulat ]

dē-fūdī

Perf v. defundo

Siehe auch: dē-fundō

dē-fundō <fundere, fūdī, fūsum> poet; nachkl.

1.

herab-, ausgießen, ausschütten

2.

spendend herabgießen, -schütten, spenden
aus Schalen

3. (bes. Wein in ein anderes Gefäß)

abgießen, abfüllen

af-fundō <fundere, fūdī, fūsum> (m. Dat)

1.

hinzugießen, -schütten [ venenum potioni ]

2.

zuströmen lassen
affundo Pass.
sich ergießen
an sehr vielen Städten vorbeifließend

3. (v. Menschenmassen)

herbeiströmen

4. mediopass.

sich auf etw. werfen [ cornibus auf die Flügel ]

ef-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

aus-, vergießen [ lacrimas; multum sanguinem ]
se effundere u. mediopass. effundi
sich ergießen [ in Oceanum ], hervorbrechen, herausströmen
se effundere u. mediopass. effundi (v. Flüssen)
über die Ufer treten

2.

ausschütten [ anulos; saccos ausleeren ]

3.

sein Herz ausschütten (alci: jmdm., vor jmdm.)

4.

herausschicken, aussenden, forttreiben [ omnem equitatum; currūs in hostes loslassen; impetum in hostem den Feind stürmisch angreifen ]
se effundere u. mediopass. effundi
herausströmen, -stürzen, -eilen
entgegeneilen
überschwemmen
der weit um sich griff

5. (Töne)

von sich geben, hören lassen, erklingen lassen [ tales voces; carmina ]

6. (Früchte)

hervorbringen, spenden

7. (Leidenschaften)

auslassen [ odium ]
se effundere u. mediopass. effundi
sich gehen lassen, sich ganz hin-, ergeben [ in lacrimas; in questūs; in amorem ]

8. (Atem, Leben)

aushauchen [ animam; vitam; spiritum ]

9.

loslassen, lockern [ sinum togae ]
m. fliegendem Haar

10.

schleudern, werfen [ tela ]

11.

niederwerfen, zu Boden werfen, niederschlagen [ alqm solo auf den Boden; equitem super caput den Reiter abwerfen (v. Pferd) ]

12. (Besitz, Kraft, Arbeit)

verbrauchen, verschwenden, verschleudern, vergeuden [ patrimonium; aerarium; omnes fortunas; vires in ventum; laborem ]

of-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1. Plaut.

hingießen, hinschütten [ aquam; cibum avibus ]

2.

verbreiten [ noctem rebus ]
macht schwindlig
hinters Licht führen
sich verbreiten, sich ausbreiten, sich ergießen
umgibt uns

3. übtr

m. etw. erfüllen, überschütten

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

dif-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

ausgießen, auseinanderfließen lassen

3.

aus-, verbreiten
diffundo konkr. u. übtr
[ comas zerzausen ]
zerstreuen
diffundo mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

4. übtr

zerstreuen, erleichtern, aufheitern [ bonis amicos; vultum; iram; dolorem suum flendo ]

per-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

übergießen, überschütten, begießen [ fluviis pecus; pisces olivo; alqm lacrimis beweinen; vestes ostro färben; penates sanguine über u. über bespritzen ]
perfundi mediopass.
sich benetzen, baden [ flumine; fletu; nardo, oleo sich salben ]
lacrimis perfusa genas poet m. griech. Akk
die Wangen m. Tränen benetzt

2. poet; nachkl.

bestreuen, überschütten, bedecken [ pedes amictu ]

3. übtr

überströmen, durchströmen, erfüllen [ alqm o. animum alcis voluptate, gaudio, timore; mentem amore ]
jmdm. durch eine Anklage einen Schrecken einjagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina