Latein » Deutsch

dē-squāmō <squāmāre> (squama)

1. Plaut.

abschuppen [ pisces ]

2. Plin.

abschälen, abreiben, reinigen [ corticem; vestem ]

dis-pulverō <pulverāre> (pulvis) vorkl.

zu Staub machen [ montes ]

squāmi-fer <fera, ferum>, squāmi-ger <gera, gerum> (squama u. fero bzw. gero)

schuppig [ piscis; turba Schlangen ]

enim-vērō ADV

in der Tat, wirklich, allerdings; (aber) freilich; ja sogar

dē-serō <serere, seruī, sertum>

1.

verlassen, im Stich lassen, aufgeben
brachliegen lassen

2. MILIT exercitum, castra u. ä.

desero (auch abs.)
das Heer, das Lager verlassen, desertieren

3.

vernachlässigen, aufgeben [ officium; causam; promissa; inceptum; curam belli; vitam; vadimonium den Termin versäumen; rem publicam libertatemque suam ]
den Kopf verlieren
gibt sich nicht auf

dē-spērō <spērāre>

1.

(die Hoffnung auf) etw. aufgeben, an etw. verzweifeln (m. de; Dat; Akk; Infin; A. C. I.) [ de exercitu; de Italicis commeatibus; de re publica; suis fortunis; oppido an der Behauptung der Stadt; honores; reditum; pacem ]

2. (einen Kranken)

aufgeben

Siehe auch: dēspērātus , dēspēranter

I . dēspērātus <a, um> P. Adj. zu despero

1.

hoffnungslos, verzweifelt [ captivi ]

2.

aufgegeben [ res publica ]

II . dēspērātus <-ī, ōrum> SUBST m

aufgegebene Kranke

dēspēranter ADV (desperans v. despero)

voll Verzweiflung

dē-sīderō <sīderāre>

2.

vermissen
auf sich warten lassen, fehlen
ich lasse auf mich warten
fehlte

3.

einbüßen, verlieren [ milites; classem ]
den Verlust der eigenen Leute tapfer ertragen
verloren gehen

squāmeus <a, um> (squama) poet

schuppig [ anguis ]

squāma <ae> f (squalus)

1.

Schuppe, bes. der Fische u. Schlangen

2. Iuv. meton.

Fisch

3. im Pl Verg.

Schuppenpanzer

quaerō <quaerere, quaesīvī [o. quaesiī], quaesītum>

1.

(auf)suchen [ suos; regem; iuvencum per nemora; sibi hospitium; portum ]

2.

etw. zu erwerben, zu gewinnen, sich zu verschaffen suchen; erwerben, verdienen, erringen, gewinnen [ armis gloriam atque divitias; sibi o. alci honores; noblilitatem laboribus atque periculis; bello concordiam; immortalitatem sibi morte; occasionem fraudis, locum insidiis auf eine Gelegenheit lauern; pecuniam; sibi remedium ad alqd; alci venenum jmd. zu vergiften suchen; tempus eius interficiendi; sanguine reditūs erkaufen ]

3.

(be)fragen, nach etw. forschen, sich erkundigen, etw. zu erfahren, zu ergründen suchen (m. Akk u. de; alqd ex, ab o. de alqo jmd. nach etw. fragen; m. indir. Frages.) [ alqm a ianua o. ab ostio nach jmdm. an der Haustür fragen; imperatoris fidem; causas; de te ipso ]
was fragst du noch?, m. einem Wort
wenn du Weiteres wissen willst

4.

wissenschaftliche Fragen aufwerfen

5.

gerichtlich untersuchen, ein Verhör anstellen (alqd, de re, de alqo) [ coniurationem; de morte alcis ]
den Sklaven peinlich befragen wegen des Herrn o. über den Herrn

6.

eine Untersuchung anstellen, untersuchen, sich beraten (alqd o. de re) [ tempus profectionis; sententiam; de tanta re ]

7.

auf etw. sinnen, nach etw. trachten ( [ sibi ] (alqd; m. indir. Frages.) [ novum consilium ]
ersonnen

8.

verlangen, erwarten, begehren [ sibi novum imperatorem; heredem in regnum; pocula aurea ] (auch m. ut u. Konjkt)

9. (m. Akk)

vermissen, sich sehnen nach [ Phoebi comam; Siciliam ]

10. (m. Infin)

sich bemühen [ sedes mutare ]

11.

bereiten, zufügen [ alci ignominiam ]

12. v. Sachen als Subj.

erfordern

squāleō <squālēre, – –> (squalus¹, squama)

1. poet

schuppig, rau sein

2. (m. Abl) poet

m. etw. überzogen sein, v. etw. starren, strotzen
wimmelt
starrend von Nattern

3.

v. Schmutz starren, ungepflegt sein

4.

in Trauerkleidung gehen, trauern

5. (v. Örtl.)

squaleo poet; nachkl.
wüst, öde liegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina