Latein » Deutsch

gnōveris

→ nosco

= noveris

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

dīgnor <dīgnārī> (dignus) poet; nachkl.

1.

würdigen, für würdig halten [ alqm honore; alqm non sermone, non visu; libellum venia ]

2.

sich entschließen, wollen, geruhen (m. Infin)

dīgnātiō <ōnis> f (digno)

1.

Würdigung, Anerkennung, Auszeichnung

2.

Rang, Stellung, Würde, Hochachtung

dīgnō <dīgnāre> (dignus)

würdigen

dīgnitās <ātis> f (dignus)

1.

das Würdigsein, Tüchtigkeit, Verdienst [ consularis zum Konsulat ]

2.

Achtung, Ansehen, äußere Ehre
vertrage sich nicht mit

3. (v. menschl. Körper)

würdevolles Aussehen [ corporis ]

4. (v. Gebäuden u. Örtl.)

Pracht [ portūs; urbis ]

6.

Ehrenstelle, amtliche Würde
ein hohes Amt bekleiden
Männer von Rang und Würden

7. (sittl.)

Würde, innere Ehre, ehrenhafte Gesinnung
seine Würde behaupten
verträgt sich nicht m. der Ehre

8. Tac. (v. Ausdruck)

das Würdevolle, Eindruckmachende [ orationis ]

dīgnitōsus <a, um> (dignitas) Petr.

ansehnlich [ homo ]

dī-gnōscō, dī-nōscō <(g)nōscere, (g)nōvī, –> (dis¹ u. nosco) poet; nachkl.

unterscheiden, erkennen, wahrnehmen [ veri speciem; bonum malumque ]

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

dīgnus <a, um>

1.

würdig, wert (m. Abl; ut; qui u. Konjkt; Sup.; selten m. Gen o. Infin)
der Erwähnung, der Erinnerung wert

2.

verdient, zukommend, angemessen, geziemend
Verdientes u. Unverdientes
dignum est (m. Infin o. A. C. I.)
es schickt sich, passt

indīgnor <indīgnārī> (indignus)

für unwürdig, für empörend halten, über etw. entrüstet sein, sich entrüsten (abs.; m. Akk; de; m. A. C. I.; quod) [ casum amici ]
will nicht tragen

dē-dīgnor <dīgnārī> poet; nachkl.

verschmähen, verweigern [ honorem; venire; cibos attingere ]

dī-gerō <gerere, gessī, gestum> (dis¹)

1. poet; nachkl.

auseinandertreiben, trennen, (zer)teilen [ nubes ]

2.

verteilen [ novem volucres in belli annos; poenam in omnes; pulverem in catinos ]

3.

einteilen [ populum in partes; ius civile in genera ]

4.

abteilen, ordnen [ rem publicam bene; carmina in numerum; senes orbos in litteram nach dem Alphabet ]

5.

ordnungsmäßig eintragen [ nomina in codicem ]

6.

in gehöriger Ordnung durchführen, ausführen [ mandata ]

7. Verg.

auslegen, deuten [ omina ]

8. Verg.

verpflanzen [ arborem per agros ]

9. nachkl.

verdauen [ cibos ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina