Latein » Deutsch

dis-iungō, dī-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

losspannen, abschirren [ iuvencos ]

2.

trennen, sortieren, auslesen, scheiden

3.

unterscheiden

dis-pungō <pungere, pūnxī, pūnctum>

durch Punkte unterscheiden, auseinandersetzen [ rationes die Rechnungen durchgehen; dies vitae überrechnen, erwägen ]

dē-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

abspannen [ se a labore sich losmachen ]

in-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

(hin)einfügen

2.

anfügen, anschließen [ aggeres muro m. der Mauer verbinden ]
die bis an die Mauer reichen

3. übtr

etw. zufügen [ alci iniuriam, ignominiam ]

4.

jmdm. etw. auferlegen, aufbürden [ civitatibus servitutem; alci laborem, leges ] (m. ut)

dis-cingō <cingere, cīnxī, cīnctum>

1.

los-, aufgürten [ tunicam ]

2. Sen.

entnerven, weichlich machen [ ingenium ]

dis-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zertrümmern, zerschmettern, zerstören, einreißen [ statuas; munitiones; moenia ]

2.

auseinandertreiben, -jagen, auflösen, zerstreuen [ aciem; naves; obvios; arenas auseinanderwehen; capillos zerraufen ]
m. fliegendem Haar

3.

vereiteln, hintertreiben [ novarum tabularum exspectationem; consilia ducis ]

ab-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1. poet

abspannen [ iuvencum ]

2. übtr

trennen, entfernen

ad-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum> (m. Dat o. ad)

1.

anspannen, anschirren; anbinden [ tauros aratro; ulmis vites ]

2.

an-, beifügen, anschließen, vereinigen, verbinden [ ad honestatem voluptatem; summae gravitati comitatem ]
sich anschließen, angrenzen

3. (polit.)

einbeziehen [ Ciliciam ad imperium populi Romani; agros populo Romano ]

4.

jmd. jmdm. mitgeben, hinzugesellen [ fidelem libertum lateri filii sui ]

5. (in der Rede)

anknüpfen, an-, hinzufügen

6.

beimessen, verleihen [ honorem populi Romani rebus ]

7. (sibi alqd adiungere)

für sich etw. erwerben, gewinnen [ sibi auxilium ]

8.

hinlenken [ animum ad studium ]

sē-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1. auch übtr

trennen, absondern [ alqm ex fortissimorum civium numero; se a libertate verborum ]

2. übtr

unterscheiden [ liberalitatem et benignitatem ab ambitu atque largitione ]

con-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

verbinden, vereinigen, verknüpfen, anfügen (m. Dat o. cum) [ castra muro oppidoque; animam cum animo ]
sich die Hände reichen
die Nacht zum Tag hinzunehmen
sich verbinden, sich vereinigen, zusammenhängen

2. (einen Bund, Freundschaft u. ä.)

schließen, knüpfen [ amicitiam; societatem; bellum gemeinsam führen ]

3. nachkl.

etw. ununterbrochen fortsetzen [ cibi abstinentiam ununterbrochen hungern; consulatum ]

sub-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

anfügen, hinzufügen, verbinden (alqd alci o. alci rei) [ carmina nervis Lied u. Saitenspiel; übtr omnes artes oratori in das Gebiet des Redners ziehen ]

2. poet; nachkl.

einspannen [ iuvencos plaustro ]

3. nachkl. (mündl. od. schriftl.)

hinzufügen [ preces ]

4. (m. Dat o. sub u. Akk)

unterwerfen, unterjochen [ sibi res; urbes sub alcis imperium; gentem ]

di-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

auseinander ziehen, strecken, zerren, ausdehnen

2. MILIT

(den Feind) auf mehrere Punkte zerstreuen, an mehreren Punkten zugleich binden [ Romanos ]

3. übtr

auf die Folter spannen, quälen

4. nachkl.

zerstreuen, stören, vielseitig beschäftigen [ officiis; votis überhäufen ]

in-ungō <ungere, ūnxī, ūnctum>, in-unguō <unguere, ūnxī, ūnctum>

einsalben, -reiben, bestreichen

de-ungō <ungere, – –> Plaut.

tüchtig einölen

dē-pungō <pungere, – –> Pers.

abgrenzen

disiūnctiō <ōnis> f (disiungo)

2.

Verschiedenheit [ animorum; sententiae ]

3. (in der Dialektik)

Gegensatz

4. RHET

Asyndeton

disiūnctus, dīiūnctus <a, um> P. Adj. zu disiungo

2. übtr

entfernt, abweichend, sich v. etw. unterscheidend

3. DIAL

entgegengesetzt, ausschließend

4. RHET

unzusammenhängend, abgebrochen

Siehe auch: dis-iungō

dis-iungō, dī-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum>

1.

losspannen, abschirren [ iuvencos ]

2.

trennen, sortieren, auslesen, scheiden

3.

unterscheiden

disiunctura <ae> f (Auto)

Neulatein
Leerlauf

dis-iectō <iectāre>

Intens. v. disicio Lucr.

auseinander sprengen, zerstreuen

Siehe auch: dis-iciō

dis-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zertrümmern, zerschmettern, zerstören, einreißen [ statuas; munitiones; moenia ]

2.

auseinandertreiben, -jagen, auflösen, zerstreuen [ aciem; naves; obvios; arenas auseinanderwehen; capillos zerraufen ]
m. fliegendem Haar

3.

vereiteln, hintertreiben [ novarum tabularum exspectationem; consilia ducis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina