Latein » Deutsch

dis-pandō <pandere, pandī, pānsum> poet; nachkl.

ausspannen, -dehnen, -breiten

dis-pendō1 <pendere, –, pēnsum> vorkl.

auswiegen, abwiegen

dis-pudet <pudēre, puduit, –> unpers Kom.

sich sehr schämen

dis-parilis <e>

ungleich, unähnlich, verschieden(artig)

dis-pālēscō <pālēscere, – –>

Incoh. v. dispalor Plaut.

sich weithin verbreiten, überall bekannt werden

Siehe auch: dis-pālor

dis-pālor <pālārī>

zerstreut, überall umherschweifen

dis-pālor <pālārī>

zerstreut, überall umherschweifen

dispart…

→ dispert…

dis-pendō2 <pendere, –, pessum>, dis-pennō <pennere, –, pessum> vorkl.; poet

ausspannen, ausbreiten, ausdehnen

dispēnsō <dispēnsāre> Intens. v. dispendo

1.

ver-, austeilen [ fontem inter incolas; oscula per natos ]

2.

einteilen, sorgsam einrichten [ victoriam Verfügungen hinsichtlich der Ausnutzung des Sieges treffen ]

3.

verwalten, bewirtschaften [ res domesticas; fila mortalia (von den Parzen) in den Händen haben ]; wirtschaften

Siehe auch: dis-pendō , dis-pendō

dis-pendō2 <pendere, –, pessum>, dis-pennō <pennere, –, pessum> vorkl.; poet

ausspannen, ausbreiten, ausdehnen

dis-pendō1 <pendere, –, pēnsum> vorkl.

auswiegen, abwiegen

dis-perdō <perdere, perdidī, perditum> Pass. meist ersetzt durch dispereo.

völlig zugrunde richten, verderben [ carmen verhunzen; rem verschwenden ]

dis-pereō <perīre, periī, –> (v. Lebewesen u. v. Sachen)

ganz zugrunde gehen, umkommen, verderben
disperii Kom.
ich bin verloren!, wehe mir!

dis-plōdō <plōdere, plōsī, plōsum> (plaudo) poet

zersprengen

dis-pungō <pungere, pūnxī, pūnctum>

durch Punkte unterscheiden, auseinandersetzen [ rationes die Rechnungen durchgehen; dies vitae überrechnen, erwägen ]

dispectus1 <ūs> m (dispicio) Sen.

allseitige Erwägung, Berücksichtigung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina